Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 3493 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Tiergerechte Ernährung und Lämmeraufzucht in der ökologischen Milchziegenhaltung - Humboldt Universität zu Berlin (Projekt)

Die Milchziegenhaltung stellt ein Produktionssystem dar, das sowohl Nahrungskonkurrenz mit dem Menschen vermeidet als auch gleichzeitig eine hohe Effizienz aufweist. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zu Diversifizierung von Nutztierhaltung und Weidenutzung. Im Bereich Weidehaltung werden in diesem Projekt Fragen wie die der Futteraufnahme auf der Weide, der N-Nutzung auf der Weide, dem zu...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

Tiergerechtheit Pferd (Projekt)

Ziel des Projektes ist die landesweite Bereitstellung eines Instrumentes zur Beurteilung der Tiergerechtheit auf pferdehaltenden Betrieben in Schleswig-Holstein. Das Instrument wird u.a. der Durchführung und Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Eigenkontrolle und der Optimierung der einzelbetrieblichen Pferdehaltung dienen. Das Tool wird Tierhalterinnen und Tierhalter...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

DeTail - Detection of Tail Biting (Projekt)

Um bestehende Beobachtungslücken zwischen Kontrollgängen zu schließen, Einzeltiere stärker in den Fokus der täglichen Kontrolle zu rücken und die personengestützte Tierbeobachtung objektiv zu unterstützen, wächst auch in der Schweinehaltung das Interesse am Einsatz digitaler Assistenzsysteme zur automatisierten Früherkennung von Auffälligkeiten im Stall. Ziel des Projektes ist es, eine Web-App zu...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Bestimmung von Emissionsfaktoren an tierwohlorientierten frei belüfteten Rinderställen in Bayern - Erweiterung und Aktualisierung der Datenbasis vor dem Hintergrund beabsichtigter immissions-schutzrechtlicher Verschärfungen "EF Bayern" (Projekt)

Im Rahmen des Projekts werden Emissionen in verschiedenen Rinderhaltungssystemen in Bayern untersucht. Dabei werden sowohl eingestreute (wie Festmistverfahren und Kompostställe) als auch einstreulose Systeme mit freier Lüftung und optionalen Laufhöfen mithilfe geeigneter Kammertechniken gemessen und analysiert. Die Erhebung von Emissionsdaten stellt jedoch bei diffusen Quellen wie frei belüfteten...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Wie muss die Vulnerabilität und Resilienz von landwirtschaftlichen Nutztierbetrieben im Falle eines Energiemangels – speziell eines länger andauernden und großräumigen Stromausfalls – eingeschätzt werden? (Projekt)

Die Auswirkungen einer Energiemangellage auf landwirtschaftliche Nutztierbetriebe sind vielfältig. Direkte Auswirkungen auf den Betrieb betreffen je nach Produktionsrichtung und -system unter anderen die Verfügbarkeit von Futter und Wasser sowie Lüftung, Wärme und Kühlung. Neben den innerbetrieblichen Folgen müssen jedoch auch die überbetrieblichen berücksichtigt werden. Externe...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 100%

Kuhgebundene Kälberaufzucht auf Milchviehbetrieben in Süddeutschland - Entwicklungen von Indikatoren zur Bewertung von Tierwohl und Milchmengen (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, Umstellungshemmnisse zu identifizieren und geeignete Indikatoren zur Bewertung von Tierwohl und Milchmengen in kuhgebundenen Kälberaufzucht auf Milchviehbetrieben in Süddeutschland zu entwickeln und diese zu erproben. Die gesellschaftliche Debatte um die Transformation der Nutztierhaltung in Deutschland beinhaltet auch die Adressierung der Kritik an der herkömmlich...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion - Landesbauernverband Brandenburg e.V. (Projekt)

Das Ziel von DigiOekoRegio ist es, ein modellhaftes Konzept einer Region mit ökologisch erzeugtem Fleisch innerhalb der Wertschöpfungskette Rindfleisch zu entwickeln. Am Beispiel der Modellregion BB soll einerseits die regionale Erzeugung von (Bio-) Lebensmitteln tierischer Herkunft gesichert und andererseits Regionalität mit Tierwohl sowie sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion - Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH (Projekt)

Das Ziel von DigiOekoRegio ist es, ein modellhaftes Konzept einer Region mit ökologisch erzeugtem Fleisch innerhalb der Wertschöpfungskette Rindfleisch zu entwickeln. Am Beispiel der Modellregion BB soll einerseits die regionale Erzeugung von (Bio-) Lebensmitteln tierischer Herkunft gesichert und andererseits Regionalität mit Tierwohl sowie sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Tiergerechte Ernährung und Lämmeraufzucht in der ökologischen Milchziegenhaltung - Friedrich-Loeffler-Institut (Projekt)

Die Milchziegenhaltung stellt ein Produktionssystem dar, das sowohl Nahrungskonkurrenz mit dem Menschen vermeidet als auch gleichzeitig eine hohe Effizienz aufweist. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zu Diversifizierung von Nutztierhaltung und Weidenutzung. Im Bereich Weidehaltung werden in diesem Projekt Fragen wie die der Futteraufnahme auf der Weide, der N-Nutzung auf der Weide, dem zu...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion - IFTA AG (Projekt)

Das Ziel von DigiOekoRegio ist es, ein modellhaftes Konzept einer Region mit ökologisch erzeugtem Fleisch innerhalb der Wertschöpfungskette Rindfleisch zu entwickeln. Am Beispiel der Modellregion BB soll einerseits die regionale Erzeugung von (Bio-) Lebensmitteln tierischer Herkunft gesichert und andererseits Regionalität mit Tierwohl sowie sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit...


Förderzeitraum: 2023 - 2026