Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23312 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Untersuchung von möglichen (Risiko-)Kommunikationsproblemen bei der der Verwendung von 'risk' und 'hazard' und Ableitung von Handlungsempfehlungen (Projekt)

Für die Risikokommunikation ergeben sich daher aus behördlicher Sicht folgende Fragen, die einer Klärung bedürfen:- Haben sich Kommunikationsformen bei ähnlichen Verständnisunterschieden bereits anderweitig bewährt? - Wie lässt sich das Thema für die unterschiedlichen Adressatenkreise sach- und zielgruppengerecht aufarbeiten? - Wie können hierzu die Meinungen von NGOs und Verbänden sinnvoll...


Förderzeitraum: 2006 - 2006

Relevanz: 100%

Untersuchung von mutagenen Abbauprodukten des 1-Methoxyindol-3-methyl-glucosinolats auf Induktion von Präneoplasien und Neoplasie-assoziierte Genexpressionsänderungen in einem Mausmodell (Projekt)

Viele Brassica-Varietäten werden in großem Umfang als Gemüse genutzt. Auch werden ihnen antikanzerogene Aktivitäten zugesprochen. Kürzlich hatten wir aber entdeckt, dass das Füttern von Brokkoli oder anderen Brassica-Arten an Ratten und Mäuse zur Bildung von charakteristischen DNA-Addukten führt und dass Säfte dieser Pflanzen in In-vitro-Modellen die gleichen Addukte bilden und zudem stark...


Förderzeitraum: 2010 - 2011

Relevanz: 100%

Untersuchung von N2O-Umsatzprozessen und zugehörigen Isotopeneffekten in Acker- und Grünlandböden unter besonderer Beachtung der Pilz- und Bakteriendenitrifikation (Projekt)

Untersuchung von N2O-Umsatzprozessen und zugehörigen Isotopeneffekten in Acker- und Grünlandböden unter besonderer Beachtung der Pilz- und Bakteriendenitrifikation. Ziel dieser Arbeit ist das bessere Verständnis der Quellprozesse von N2O-Emissionen aus Böden. Mittels Isotopenanalyse und Inhibitionsversuchen soll zwischen N2O aus pilzlicher und bakterieller Denitrifikation unterschieden werden....


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Untersuchung von oxidativen Veränderungen in Milch bei UV-C-Behandlung (Projekt)

Die UV-C-Behandlung von flüssigen Lebensmitteln wird am MRI untersucht und weiterentwickelt. Derzeit wird erforscht, inwieweit sich durch eine UV-C-Behandlung die Bildung von Vitamin D3 in Milch und Milchprodukten wie Buttermilch induzieren lässt. Bisher galten opake Medien aufgrund von Streuungseffekten und geringen Eindringtiefen als eher ungeeignet für die Behandlung mit UV-C-Licht. Durch...


Förderzeitraum: 2021 - 2022

Relevanz: 100%

Untersuchung von oxidativen Veränderungen in Milch bei UV-C-Behandlung (Projekt)

Die UV-C-Behandlung von flüssigen Lebensmitteln wird am MRI untersucht und weiterentwickelt. Derzeit wird erforscht, inwieweit sich durch eine UV-C-Behandlung die Bildung von Vitamin D3 in Milch und Milchprodukten wie Buttermilch induzieren lässt. Bisher galten opake Medien aufgrund von Streuungseffekten und geringen Eindringtiefen als eher ungeeignet für die Behandlung mit UV-C-Licht. Durch...


Förderzeitraum: 2021 - 2022

Relevanz: 100%

Untersuchung von Prüfverfahren zur Ermittlung der Resistenz von Getreide gegen Getreidezystennematoden (Projekt)

Getreidezystennematoden sind weltweit bedeutende Schaderreger von Getreide. In Deutschland kommen die beiden Arten Heterodera avenae und H. filipjevi vor. In den vergangenen Jahren wurde die weite Verbreitung von H. filipjevi in Deutschland nachgewiesen. Populationen dieser Art wurden bis vor wenigen Jahren der Art H. avenae zugeordnet. Die beiden Arten unterscheiden sich in ihrer Virulenz...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 100%

Untersuchung von Resistenzmechanismen gegenüber Triclosan (Projekt)

In dem geplanten Projekt sollen die Wirksamkeit triclosanhaltiger Produkte und die molekularen Mechanismen einer Triclosanresistenz bei Salmonella-Isolaten unterschiedlicher Serovare untersucht werden, indem die Empfindlichkeit von Feldisolaten gegenüber Triclosan und weiteren antimikrobiellen Wirkstoffen bestimmt wird. Durch eine Inokulation von Lebensmitteln und eine anschließende Behandlung...


Förderzeitraum: 2010 - 2011

Relevanz: 100%

Untersuchung von Saatgutbehandlungsmitteln / Resistenzinduktoren mit Wirksamkeit gegen Gersten- und Weizenflugbrand (Ustilago nuda var. nuda u. U. nuda var. tritici) (Projekt)

Ziel des Projektes war die Entwicklung eines effizienten und kostengünstigen immunologischen Nachweisverfahrens (ELISA - enyzm-linked immuno sorbent assay) auf Basis von monoklonalen Antikörpern, die spezifisch für qualitätsbestimmende Kleberproteine (hier: hochmolekulare Glutenine; HMWGS) sind. Nach Aufnahme eines zusätzlichen Arbeitsschrittes (Immunisierung mit synthetischen Peptiden) konnte...


Förderzeitraum: 2002 - 2003

Relevanz: 100%

Untersuchung von sechs Fütterungsstrategien mit Futtermitteln 100% ökologischer Herkunft auf biologische Leistungen, Gesundheitsstatus, Verlustgeschehen und Wirtschaftlichkeit bei Saug- und Aufzuchtferkeln im ökologischen Landbau (Projekt)

Ökolandbau ist ein Low External Input System. Daher sollte die Nährstoffversorgung vollständig ökologischer und weitestgehend eigenbetrieblicher (Low External Input) Herkunft sein. Dies scheint für Ferkel mit ihrem hohen Nährstoffanspruch bei gleichzeitigem Mangel an Öko-Futtermitteln mit hoher Proteinqualität problematisch. Daher wurden 6 einphasige Fütterungsstrategien – 3...


Förderzeitraum: 2011 - 2015