Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23312 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Nationales Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Koordination (Projekt)

Das 'Nationale Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung' zielt auf die systematische Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Groß- und Einzelhandel in Deutschland ab. Im Sinne der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung geht es darum, das nachhaltige Entwicklungsziel 12.3 für den Handelssektor zu operationalisieren. Gemeinsam...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Koordination des Öko-Forschungs-Praxis-Netzwerks OekoNet, Entwicklung und Begleitung von partizipativen Ansätzen in Forschung und Wissenstransfer im Ökologischen Landbau (Projekt)

Koordination des Öko-Forschungs-Praxis-Netzwerks OekoNet, Entwicklung und Begleitung von partizipativen Ansätzen in Forschung und Wissenstransfer im Ökologischen Landbau


Förderzeitraum: 2022 - 2050

Relevanz: 100%

Trockenstresstoleranter Weizen (Projekt)

Entwicklung von trockenstresstolerantem Weizen


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Effizientere Biogasproduktion auslignocellulosereichen Reststoffen durch Zusatz aerober und anaerober Pilze - Teilvorhaben 1 LCR-Vorbehandlung mit anaeroben Pilzen (Projekt)

Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist es, das große Potenzial aerober und anaerober Pilze zum Aufschluss lignocellulosereicher Reststoffe (LCR) für die Biogasproduktion zu nutzen. Insbesondere landwirtschaftliche Biomasse, wie anfallendes Rest-Stroh, stellt bisher eine fast ungenutzte Ressource dar, denn der Aufschluss schwerverdaulicher LCR im Biogasprozess ist immer noch eine Herausforderung....


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Innovative Strategien zur Bekämpfung der Verticillium-Welke in Hopfen (Projekt)

Die Hopfenwelke (Verticillium nonalfalfae) breitet sich seit einigen Jahren wieder verstärkt in der Hallertau aus und lässt bis dahin als tolerant geltende Hopfensorten absterben. Der Pilz verbreitet sich über den Boden, das Pflanzgut und anfallende Erntereste. Infizierte Pflanzen können nach derzeitigem Wissensstand nicht kuriert werden. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit Landwirten in...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Rapsstroh als Biogassubstrat - Vorbehandlungen zur Verbesserung der anaeroben Vergärbarkeit (Projekt)

Rapsstroh als Biogassubstrat -Vorbehandlungen zur Verbesserung der anaeroben Vergärbarkeit


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Entwicklung eines nachhaltigen Aufzuchtfuttermittels für Nutzfische unter Verwendung regionaler Futterkomponenten (Projekt)

Entwicklung eines Alleinfuttermittels für Salmoniden auf Basis regionaler Komponenten (Basen: Insektenmehl, vegetarisch, regionales Fischmehl, weitere Tiermehle). Herstellung von Testdiäten und Leistungsvergleiche mit Forellen, Saiblingen und Tilapia.


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Praxisprojekt zur Etablierung der mobilen Gülleseparierung im Grünlandbetrieb (Projekt)

Ziel des Praxisprojektes ist es, beispielhaft mit dem MR Ostallgäu Lösungen für eine mobile Gülleseparierung gerade auch für Milchviehbetriebe mit 20 bis 50 Milchkühen zu entwickeln, deren Akzeptanz zu steigern sowie die Vorteile und mögliche Hemmnisse der Gülleseparierung in Kombination mit bodennaher Gülleausbringung auf Grünlandbetrieben aufzuzeigen. Dazu sollen in Zusammenarbeit mit dem...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 100%

Innovative Strategien zur Bekämpfung der Verticillium-Welke in Hopfen (Projekt)

Hauptziel des Vorhabens: Die Hopfenwelke (Verticillium nonalfalfae) breitet sich seit einigen Jahren wieder verstärkt in der Hallertau aus und lässt bis dahin als tolerant geltende Hopfensorten absterben. Der Pilz verbreitet sich über den Boden, das Pflanzgut und anfallende Erntereste. Infizierte Pflanzen können nach derzeitigem Wissensstand nicht kuriert werden. Ziel des Projekts ist es,...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 100%

Kuhgebundene Kälberaufzucht auf Milchviehbetrieben in Süddeutschland - Entwicklungen von Indikatoren zur Bewertung von Tierwohl und Milchmengen (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, Umstellungshemmnisse zu identifizieren und geeignete Indikatoren zur Bewertung von Tierwohl und Milchmengen in kuhgebundenen Kälberaufzucht auf Milchviehbetrieben in Süddeutschland zu entwickeln und diese zu erproben. Die gesellschaftliche Debatte um die Transformation der Nutztierhaltung in Deutschland beinhaltet auch die Adressierung der Kritik an der herkömmlich...


Förderzeitraum: 2023 - 2025