Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23315 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Bioverfügbarkeit und Metabolisierung von Glycidol-Fettsäureestern (Projekt)

'Das Vorhaben soll Daten zum Metabolismus und zur Bioverfügbarkeit von Glycidol-Fettsäureestern generieren. Das Vorhaben soll am 1.8.09 beginnen und ist für eine 24monatige Laufzeit, bis 31.7.11, konzipiert. Glycidol ist das Haupthydrolyseprodukt dieser Ester und wurde als wahrscheinliches Humankanzerogen eingestuft (Kategorie 2). Ein weiterer sekundärer Metabolit ist ß-Chlormilchsäure....


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Eignung von Hühnerrassen als Zweinutzungshuhn (öko und konventionell) (Projekt)

Es soll nach praktikablen Alternativen - wie die Zucht eines Zweinutzungshuhns - gesucht werden, um das derzeit massenhafte Töten männlicher Eintagsküken künftig unterbinden zu können. Da es in Deutschland derzeit keine Hühnerrassen gibt, die für eine Zwei-Nutzung als marktfähig geeignet wären, soll im inner- und außereuropäischen Raum nach Alternativen gesucht werden, um weitere Zuchtlinien für...


Förderzeitraum: 2017 - 2017

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Eignung von Tankmilchproben zum Screening auf Paratuberkuloseinfektion im Niedrigprävalenzgebiet Bayern (Projekt)

Bei der Paratuberkulose handelt sich um eine in Deutschland meldepflichtige Erkrankung, welche durch Mycobacterium avium spp. paratuberculosis (MAP) verursacht wird. Paratuberkulose ist eine bakterielle Darmentzündung bei Wiederkäuern. Die tückische Infektionskrankheit entwickelt sich über mehrere Jahre und endet tödlich. Um eine wirksame Strategie gegen diese hochansteckende Krankheit zu...


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Einsatzfähigkeit und Funktionalität eines Sensorsystem-Prototyps für automatische und konventionelle Melkverfahren zur Früherkennung von Eutererkrankungen in der betrieblichen Praxis (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Implementierung des im Labor entwickelten Sensorsystems in einen Melkroboter auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Validierung des Gesamtsystems und der Einzelkomponenten in Hinblick auf mechanische Stabilität, Zuverlässigkeit, Einfluss äußerer Faktoren und Funktionalität.


Förderzeitraum: 2006 - 2006

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Epidemiologie bodenbürtiger Viren in Triticale mit dem Ziel der Entwicklung von virusresistenten Sorten mit hohen Biomasseerträgen für die Biogas- und Ethanolgewinnung; Teilvorhaben 2: Entwicklung von virusresistenten Sorten mit hohen Biomasseerträgen (Projekt)

Triticale ist eine Getreideart mit hohem Ertragspotential für die Produktion von Bioethanol und Biogas im Rahmen dezentraler Bioenergie-Nutzungskonzepte. In vielen Kulturregionen ist der Triticaleanbau allerdings durch bodenbürtige Viren stark gefährdet. Gesamtziel des Projektes ist es, die Epidemiologie bodenbürtiger Viren mit Pathogenität gegenüber Triticale zu erfassen und die Grundlage für...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Epidemiologie bodenbürtiger Viren in Triticale mit dem Ziel der Entwicklung von virusresistenten Sorten mit hohen Biomasseerträgen für die Biogas- und Ethanolgewinnung; Teilvorhaben 1: Untersuchung zur Epidemiologie bodenbürtiger Viren in Triticale (Projekt)

Triticale besitzt ein hohes Ertragspotential und stellt somit eine potentielle Pflanzenart für die effiziente Produktion von Biomasse zur Produktion von Bioethanol und Biogas im Rahmen dezentraler Bioenergie-Nutzungskonzepte dar. In vielen Kulturregionen ist der Triticaleanbau durch bodenbürtige Viren stark gefährdet. Für eine stabile Nutzung dieser Kulturart als nachwachsender Rohstoff ist die...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Gruppenbildung von Sauen unter Anwesenheit eines Ebers (Projekt)

Die Gruppenbildung bei Sauen, die seit 01.01.2013 für alle Betriebe EU-weit verbindlich vorgeschrieben ist, geht mit Rangordnungskämpfen einher, die Verletzungen zur Folge haben können. Ebenso sind Auswirkungen auf die Trächtigkeit (Verluste befruchteter Eizellen bis hin zum Abbruch der Gravidität) nicht ausgeschlossen. Das Gruppieren von Sauen zusammen mit einem Eber kann eine...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 100%

Untersuchung zur hepatotoxischen und genotoxischen Potenz sowie zur Metabolisierung nahrungsrelevanter Pyrrolizidinalkaloide (Projekt)

Erhöhte Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Tee, Kräutertees und anderen pflanzlichen Lebensmitteln haben sich als relevantes Sicherheitsproblem herausgestellt, insbesondere da einige PAs als gentoxische Kanzerogene eingestuft sind. Die in verschiedenen Tee- und Kräuterteeprodukten identifizierten PAs zählen zu unterschiedlichen Struktur-Typen. So wurden z.B. hauptsächlich offenkettige...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Kontamination von für den Rohverzehr vorgesehenen pflanzlichen Lebensmitteln mit VTEC/STEC/EHEC mit serologischen und molekularbiologischen Nachweisverfahren als Grundlage einer Risikobewertung (Projekt)

Pflanzliche Lebensmittel bzw. deren Produkte, die roh verzehrt werden, stellen eine bedeutende, bisher unterschätzte Ansteckungsquelle für STEC/EHEC dar. In verschiedenen Ländern kam es zu Ausbrüchen an EHEC Infektionen nach Verzehr von kontaminiertem Gemüse und Salat. Der bisher größte Ausbruch an einer EHEC Infektion mit über 6000 Erkrankten in Japan ist auf EHEC kontaminierte Rettichsprossen...


Förderzeitraum: 2009 - 2010