Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23315 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Differenzierung von Populationen des Regenwurms Lumbricus terrestris durch geographische Isolierung und unterschiedliche Habitatbindung - Untersuchungen zur morphologischen, ökophysiologischen und genetischen Variabilität im europäischen Verbreitungsgebie (Projekt)

Die Biologie der Regenwurmart Lumbricus terrestris sowie ihr Einfluss auf den Zustand des Bodens, der Pflanzen und anderer Organismen wurde intensiv untersucht. Unbekannt sind jedoch vergleichende Studien von Populationen aus unterschiedlichen Ökosystemen (Acker, Dauergrünland, Wald) bzw. aus unterschiedlichen geographischen Regionen hinsichtlich ihrer Aktivität, ihres Stoffumsatzes und ihrer...


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 100%

Differenzierung von Populationen der Fischarten Hering, Kabeljau und Flunder aus verschiedenen Fanggebieten der Ostsee und des Nordatlantiks durch DNA-Analyse (Projekt)

Durch PCR-basierte DNA-Analyse sollen Methoden zur Identifizierung von Fischen bzw. daraus hergestellten Erzeugnissen entwickelt werden, die es ermöglichen, Fische aus den Fanggebieten der Ostsee zu identifizieren, die stark mit Dioxin kontaminiert sein können. Muskel- und Leberproben der Fischarten Kabeljau (Gadus morhua) und Hering (Clupea harengus) sowie Muskelproben der Flunder (Platichthys...


Förderzeitraum: 2007 - 2007

Relevanz: 100%

Differenzierung von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis Isolaten unterschiedlicher Herkunft mit einem neuen, standardisierten Typisierungsprotokoll (Projekt)

Für Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis (MAP) wird ein neuer, standardisierter Typisierungsalgorithmus entwickelt, der eine Kombination von verschiedenen DNA-Typisierungsmethoden umfasst, um die Diskriminierungskraft zu erhöhen. MAP-Isolate, die aus Gewebeproben von humanen Morbus-Crohn-Patienten und von an Paratuberkulose erkrankten Rindern sowie aus Milch isoliert wurden werden mit...


Förderzeitraum: 2007 - 2013

Relevanz: 100%

Differenzierung von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis Isolaten - Zusammenhang zwischen Genotyp und Phänotyp (Projekt)

Es wird die Hypothese aufgestellt, dass MAP-Isolate mit unterscheidbarem Genotyp unterschiedliche phänotypische Eigenschaften aufweisen, die für die Variationsbreite der klinischen Ausprägung einer MAP-Infektion mitverantwortlich sind. Im vorliegenden Projekt soll nun geklärt werden, ob sich MAP Stämme, die genotypisch sowohl epidemiologisch als auch phylogenetisch determiniert große Unterschiede...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Differenzierung von Milchsäurebakterien und Sporenbildnern in Futtermitteln (Projekt)

Ausbau der vorhandenen FT-IR-Datenbank zur schnellen eindeutigen Identifizierung von Milchsäurebakterien aus Futtermitteln. Spektrometrische Trennung der z.Z. auf dem deutschen Markt vorhandenen probiotischen E. faecium/L. rhamnosus und P. acilidalctici-Stämmen unter Einbeziehung von Stämmen, die als Silierhilfsmittel Einsatz finden. Einarbeitung der bestehenden Datenbank zur Differenzierung...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 100%

Differenzierung von Kabeljau aus Fanggebieten der Nord- und Ostsee durch Stabilisotopen- und Fettsäurenanalyse (Projekt)

Gesetzliche Vorgaben zur Kennzeichnung von Fischereierzeugnissen beinhalten auch die Angabe des Fanggebietes. Aufgrund gefährdeter Bestände gibt es seit einigen Jahren erhebliche Mengenbeschränkungen für Kabeljau in Fanggebieten der Nord- und Ostsee. Ausgeschöpfte Fangquoten bergen die potentielle Gefahr der Deklaration einer falschen Herkunft. Im Interesse des Verbraucherschutzes aber auch des...


Förderzeitraum: 2019 - 2020

Relevanz: 100%

Differenzierung von Drahtwürmer-Arten durch PCR (Polymerase Chain Reaction - Polymerase-Kettenreaktion) (Projekt)

Drahtwürmer (Agriotes sp.), deren Imagines Schnellkäfer sind, werden zunehmend als Problem im Ackerbau betrachtet. Eine morphologische Differenzierung gestaltet sich schwierig, da beispielsweise die zur Unterscheidung herangezogenen Mundwerkzeuge (Mandibeln) der Drahtwurmlarven durch Abnutzung nicht immer aussagefähig sind. Daher wird eine Diagnose mittels PCR entwickelt, um eine einwandfreie...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 100%

Differenzierung von Autofluoreszenzsignaturen zur Online-Erfassung bakterieller Kontaminanten in der automatisierten Fleischzerlegung (Projekt)

Die Zerteilung verdeckter Abszesse bei der Fleischzerlegung kann ebenso wie unerkannte fäkale Rückstände zu bakteriellen Kontaminationen von Fleischpartien und Arbeitswerkzeugen führen, aus der erhebliche Standzeiten und Produktverluste beim Produzenten aber auch Gesundheitsgefahren für den Verbraucher resultieren können. Eine umgehende, Prozess begleitende und automatisierbare Detektion von...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Differenzierung und Quantifizierung von Blattkrankheiten der Gerste anhand ihrer spektralen Signatur (Projekt)

Die Quantifizierung des Krankheitsbefalls von Pflanzen ist die Voraussetzung für die Selektion krankheitsresistenter Genotypen bzw. fungizider Wirkstoffe zur Vermeidung von Ertragsausfällen. Eine Befallsbonitur durch den Menschen ist zeitaufwendig und mit subjektiven Fehlern verbunden. Die Objektivierung und Automatisierung der Erfassung von Blattkrankheiten der Gerste mit abbildenden Sensoren...


Förderzeitraum: 2009 - 2014

Relevanz: 100%

Differenzierung und Klassifizierung von Öko-Produkten mittels validierter analytischer und ganzheitlicher Methoden (Projekt)

Ziel des Projektes war es, an pflanzlichen landwirtschaftlichen Produkten zu prüfen, ob sich Unterschiede auf Grund ökologischer oder konventioneller Anbauweise feststellen lassen und ob solche Unterschiede an codierten Proben zur Identifikation des Anbauverfahrens dienen können. Die Untersuchung erfolgte an Äpfeln, Mais, Möhren und Weizen. Die Proben kamen zum einen aus definierten...


Förderzeitraum: 2004 - 2007