Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23312 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) bei Fischprodukten (Projekt)

Im Rahmen des Projektes soll auf Erlass des BMEL geprüft werden, inwieweit über das ausgewiesene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hinaus ein Produkt in den Bereichen unter 3 Monate Haltbarkeit und über 18 Monate Haltbarkeit verzehrfähig bleibt und ob sich hieraus Leitlinien für die Festlegung eines MHD ableiten lassen. Hierzu soll ein Produkt mit kurzer Haltbarkeit (Matjes nordische Art) auf...


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 100%

Verbesserung von einjährigem Kümmel (Carum carvi) als Rohstoff für bioaktive Produkte (Projekt)

Sommerannueller bzw. winterannueller Kümmel stellt einen wesentlichen Schritt zur Steigerung der Effektivität der Produktionstechnologie dar. Bislang gibt es allerdings einschränkende Faktoren bei der Produktion von einjährigem Kümmel. Diese liegen im verfügbaren Sortenspektrum und hier besonders in der erzielbaren Erntemenge sowie dem Gehalt an ätherischem Öl der Kümmelfrüchte. An diesen beiden...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Untersuchungen zum Auftreten und der Bedeutung von Viruserkrankungen in Leguminosen in NRW (Projekt)

Im Jahr 2016 berichteten zahlreiche Anbauer aus NRW dem Pflanzenschutzdienst von absterbenden Ackerbohnenbeständen. Erste Meldungen über ungewöhnliche Vergilbungserscheinungen in Ackerbohnen und Erbsen erreichten auch andere deutsche Pflanzenschutzdienste schon im Juni. Im Juli und August wurden vielfach auffällig kleine, eingerollte Blätter und mosaikartige Verfärbungen der jungen Blätter bis...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Möglichkeiten der Nutzung von Beauveria spp. als endophytisches pilzliches Entomopathogen gegen verschiedene Schadinsekten an Eichenbäumen (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Etablierung verschiedener Beauveria Spezies als Endophyten in Eichenblättern und -wurzeln zur biologischen Bekämpfung verschiedener Insektenschädlinge an Eichen. Im Fokus stehen die Amerikanische Eichennetzwanze (Corythucha arcuata), der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea), der Schwammspinner (Lymantria dispar) und wurzelfressende Engerlinge,...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Visualisierung von zentralen Kenngrößen in der Risikobewertung (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, mithilfe der Analyse und Bewertung der Darstellungen von Kenngrößen aus der Risikobewertung sowohl auf sprachlicher als auch auf visueller Ebene Kriterien für eine verständliche, visualisierte, den Aufgaben des BfR entsprechende und möglichst auf alle Themenbereiche übertragbare Risikokommunikation zu entwickeln. So sollen nicht nur die Rolle des BfR als Institution der...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Biotop- und Artenschutz im Schutz- und Bergwald (Projekt)

Zwischen den Vorgaben des Wald- und Naturschutzrechts bestehen vielfältige Zieldivergenzen, die die Umsetzung von Zielen des Natur- als auch des Naturgefahrenschutzes erschweren. Hierfür werden unter aktiver Beteiligung der relevanten Akteure Konfliktlösungsstrategien entwickelt. Durch diese Strategien wird eine einfachere Umsetzung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen zum Schutz des...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Literaturstudie zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) (Projekt)

In dieser Studie werden Informationen über den internationalen Diskussions- und Forschungsstand zu Fragen der Festlegung des MHD, der Lagerung und Haltbarkeit langlebiger Lebensmittel für die Grundversorgung und zu Erfahrungen aus der Nationalen Notfallvorsorge zusammengetragen. Die Zusammenstellung erfolgt auf Basis eigener MRI-Untersuchungen und der Auswertung wissenschaftlicher Literatur. Auf...


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung einer flugrobotergestützten Expertenplattform für einen präzisen Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau - Teilprojekt 1 (Projekt)

Das Projekt Corona-PRO entwickelte ein neues Verfahren zur räumlich-adaptiven Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) für den Erwerbsobstbau. Dazu wurde die Baumgeometrie von einzelnen Obstgehölzen und Fruchtwandabschnitten (Kronenhöhe und -volumen, Blattfläche) mittels hochauflösender automatisierter UAV-Luftbildaufnahmen errechnet. Ziel war es, die Struktur von Plantagen durch...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung einer flugrobotergestützten Expertenplattform für einen präzisen Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau - Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Projekt Corona-PRO entwickelte ein neues Verfahren zur räumlich-adaptiven Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) für den Erwerbsobstbau. Dazu wurde die Baumgeometrie von einzelnen Obstgehölzen und Fruchtwandabschnitten (Kronenhöhe und -volumen, Blattfläche) mittels hochauflösender automatisierter UAV-Luftbildaufnahmen errechnet. Ziel war es, die Struktur von Plantagen durch...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung einer flugrobotergestützten Expertenplattform für einen präzisen Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau - Teilprojekt 3 (Projekt)

Das Projekt Corona-PRO entwickelte ein neues Verfahren zur räumlich-adaptiven Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) für den Erwerbsobstbau. Dazu wurde die Baumgeometrie von einzelnen Obstgehölzen und Fruchtwandabschnitten (Kronenhöhe und -volumen, Blattfläche) mittels hochauflösender automatisierter UAV-Luftbildaufnahmen errechnet. Ziel war es, die Struktur von Plantagen durch...


Förderzeitraum: 2017 - 2020