Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: NmFKVdKignmw6lTgslF78RDS0sGbdLd0D98ez2ybUpWMZ0iOI2Xe6y0Ew3AdOrgr, 10 von 8052 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Verbraucherinformationssystem zur Nutzung am point of sale zum Shelflife und Produkteigenschaften für Obst und Gemüse am Beispiel der Kiwi - Teilprojekt 3 (Projekt)

Verbraucher sind bezüglich den Umständen unter denen Obst und Gemüse produziert wird sehr verunsichert. Das Ziel dieses Projekts ist es daher am Beispiel Kiwi ein Verfahren zu entwickeln, bei dem entlang der Wertschöpfungskette Informationen zum einzelnen Produkt gesammelt werden, die der Verbraucher am POS bei seiner Einkaufsentscheidung nutzen kann. Konkret bedeutet dies, dass insbesondere...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des Projektes war den Flächen-Nutzungsnachweis mit Hilfe von digitalen Standards zu verbessern. Dies bedeutet sowohl für den beantragenden Landwirt als auch für die entgegennehmende öffentliche Hand eine Vereinfachung des Antragsverfahrens. Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Projektes war den Flächen-Nutzungsnachweis mit Hilfe von digitalen Standards zu verbessern. Dies bedeutet sowohl für den beantragenden Landwirt als auch für die entgegennehmende öffentliche Hand eine Vereinfachung des Antragsverfahrens. Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 3 (Projekt)

Ziel des Projektes war den Flächen-Nutzungsnachweis mit Hilfe von digitalen Standards zu verbessern. Dies bedeutet sowohl für den beantragenden Landwirt als auch für die entgegennehmende öffentliche Hand eine Vereinfachung des Antragsverfahrens. Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 4 (Projekt)

Ziel des Projektes war den Flächen-Nutzungsnachweis mit Hilfe von digitalen Standards zu verbessern. Dies bedeutet sowohl für den beantragenden Landwirt als auch für die entgegennehmende öffentliche Hand eine Vereinfachung des Antragsverfahrens. Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Verfahren zur praktikablen Erfassung von Boniturdaten und Nutzung der Daten für den teilflächenspezifischen Pflanzenschutz im Ackerbau. Teilprojekt 2 (Projekt)

Die sparsame Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist nicht nur aus ökonomischen Gründen, sondern auch aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes dringend notwendig. Unser Anliegen ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem Landwirte und Lohnunternehmen einfach und mit Hilfe von Software-Assistenten Pflanzenbestände bonitieren können, mit Hilfe dieser Daten eine teilflächenspezifische...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Verfahren zur praktikablen Erfassung von Boniturdaten und Nutzung der Daten für den teilflächenspezifischen Pflanzenschutz im Ackerbau. Teilprojekt 3 (Projekt)

Die sparsame Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist nicht nur aus ökonomischen Gründen, sondern auch aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes dringend notwendig. Unser Anliegen ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem Landwirte und Lohnunternehmen einfach und mit Hilfe von Software-Assistenten Pflanzenbestände bonitieren können, mit Hilfe dieser Daten eine teilflächenspezifische...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 34%

Verbundprojekt: Vermeidung von Ebergeruch durch züchterische Maßnahmen und neuartige messtechnische Erfassung – Teilprojekt 2 (Projekt)

... 40-48% der Eber als potenziell geruchsbelastet eingestuft. Für A+S wurden hohe h2-Werte und kaum... um den Anteil an Risiko-Ebern von 50 auf 5% zu reduzieren. Zur Quantifizierung von A+S wurde eine GC/MS-ToF... Beurteilung der züchterischen Möglichkeiten zur Vermeidung des Ebergeruchs. 1010 Piétrain×F1 Eber wurden in 5...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 34%

Verbundprojekt: Vermeidung von Ebergeruch durch züchterische Maßnahmen und neuartige messtechnische Erfassung – Teilprojekt 3 (Projekt)

... 40-48% der Eber als potenziell geruchsbelastet eingestuft. Für A+S wurden hohe h2-Werte und kaum... um den Anteil an Risiko-Ebern von 50 auf 5% zu reduzieren. Zur Quantifizierung von A+S wurde eine GC/MS-ToF... Beurteilung der züchterischen Möglichkeiten zur Vermeidung des Ebergeruchs. 1010 Piétrain×F1 Eber wurden in 5...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 34%

Verbundprojekt: Vermeidung von Ebergeruch durch züchterische Maßnahmen und neuartige messtechnische Erfassung – Teilprojekt 4 (Projekt)

... 40-48% der Eber als potenziell geruchsbelastet eingestuft. Für A+S wurden hohe h2-Werte und kaum... um den Anteil an Risiko-Ebern von 50 auf 5% zu reduzieren. Zur Quantifizierung von A+S wurde eine GC/MS-ToF... Beurteilung der züchterischen Möglichkeiten zur Vermeidung des Ebergeruchs. 1010 Piétrain×F1 Eber wurden in 5...


Förderzeitraum: 2009 - 2012