Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Technische Universität Kaiserslautern
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Nach der Trennung der Doppeluniversität 1975 erhielt die TU ihre Eigenständigkeit. Zur weiteren Profilbildung mit wissenschaftlicher Identität wurden nacheinander die Fachbereiche Elektrotechnik (1975) später Elektro- und Informationstechnik (1999), Informatik (1975) und Maschinenwesen (1975) später Maschinenbau/Verfahrenstechnik (1995), Architektur/Raum- und Umweltplanung/Bauingenieurwesen (1978-79) und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (1985) eingerichtet.
Aktivitäten
- Forschung
Nachgeordnete Einrichtungen
- Fachbereich Chemie
- Fachrichtung Lebensmittelchemie und Toxikologie
- Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik
- Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik
- Abteilung Pflanzenphysiologie
- Fachrichtung Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie
- Fachgebiet Phytopathologie
- Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen
- Abteilung Ökologie
- Institut Wasser Infrastruktur Ressourcen
- Lehrgebiet Informationssysteme
Ausgeführte Projekte
- Agrarsysteme der Zukunft: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt H
- Analyse der Funktion des Bcl2-assoziierten Athanogen 6 (BAG6)-Proteins in Chlamydomonas
- Pflanzenzüchtungsforschung - Verbundvorhaben: Zuckerrübe (Beta vulgaris) - Verbesserung der Winterhärte mittels erhöhter Zuckerakkumulation in der Pfahlwurzel - Teilprojekt A
- Verbundprojekt: Entwicklung einer Fed-batch-Methode zur optimalen Vermehrung von Saccharomyces cerevisiae zur Vergärung von Traubenmost - Teilprojekt 4
- Verbundprojekt: Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur Unterstützung landwirtschaftlicher Wertschöpfungssysteme. Teilprojekt 6
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- Agrarsysteme der Zukunft: RUN - Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Teilprojekt D
- Biologische Wirksamkeit von Blaubeer-Anthocyanen: Biologische Wirksamkeit von Blaubeer-Anthocyanen im Vergleich zu mikro-/nano-verkapselten Anthocyan-Präparaten: Modulation von intestinaler Verfügbarkeit, Fermentation, antioxidativer Wirksamkeit und Wirkungen auf die DNA-Integrität
- DNA Metabarcoding von Ciliaten (Protozoa) als Technik für effizienteres Umweltmonitoring am Beispiel von Lachsfarmen
- Einsatz von phototrophen Biofilmen im Agrarsektor zur Verbesserung des Pflanzenwachstums
- Eliminierung des phytotoxischen Sekretoms zur Aufklärung der nekrotrophen Pathogenese von Botrytis cinerea
- Forschungsverbund: SynRg - Systembiotechnologie nachwachsender Rohstoffgewinnung, Teilvorhaben 6: Aufarbeitung, Funktionalisierung und Polymerisation der Fette und Polyphenole
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Analyse der Kompartimentierung und Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels der Kartoffelknolle durch neuartige Kombination biochemischer und genomischer Ansätze (GABI-FLUX)' (Teilprojekt D)
- Humane Interventionsstudie zur biologischen Aktivität von anthocyanreichem Fruchtsaft
- Nachwuchsgruppe: Lokale Vorbehandlung nachwachsender Rohstoffe für Bioraffinerien (BioSats)
- Pilotstudie zur Bioverfügbarkeit und biologische Aktivität von anthocyanreichen Heidelbeeren in verkapselter und unverkapselter Form im Menschen
- Verbundprojekt: Diagnose der Ursachen von Fungizidresistenzen und Antiresistenzstrategien für den Graufäule-Erreger Botrytis cinerea im Beerenobst-Anbau - Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Digitalisierung im Wertschöpfungsnetzwerk Weinbau: Von der Pflanzung bis zur Traubenanlieferung - Teilvorhaben 3
- Verbundvorhaben: Herstellung und Demonstration der Praxistauglichkeit von Traktoren mit Motoren der Emissionsstufe TIER 4 im Betrieb mit Pflanzenöl; Teilvorhaben 3: Untersuchungen am dynamischen Motorenprüfstand
- Verbundvorhaben: Nutzung von Silage und Silagepresssaft als Rohstoff zur Gewinnung von Grund- und Feinchemikalien, Teilvorhaben 1: Hydrolyse und Konvertierung zu Alkoholen
- Verbundvorhaben: Nutzung von Silage und Silagepresssaft als Rohstoff zur Gewinnung von Grund- und Feinchemikalien, Teilvorhaben 2: Aufarbeitung
An Forschungsprojekten beteiligt
- Erweiterte Virtualität und erweiterte Realität von der Rapssamenkeimung bis zur Rapssamenreifung
- Verbundprojekt: Lignocellulose Bioraffinerie: Teilvorhaben 2: Holzaufschluss und Komponententrennung
- Verbundvorhaben: Entwicklung und Feldtest eines Abgasstufe 5 Multi-Fuel-Traktors;Teilvorhaben 2: Sensortests und Untersuchung des Gesamtsystems auf dem Traktorenprüfstand und im Feldeinsatz -
- Verbundvorhaben: Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI; Teilvorhaben: Multiskalige und multisensorale Informationsgewinnung aus Fernerkundungsdaten
Kontakt
Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Str. 47
67663 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Telefon: 0631 205-0
Fax: 0631 205-3200
E-Mail: info(@)uni-kl.de