Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Effekte von Veterinärantibiotika in Gülle auf die Abundanz und den Transfer von bakteriellen Antibiotikaresitenzgenen im Boden
Projekt
Förderkennzeichen: DFG FOR 566
Laufzeit: 01.01.2005
- 31.12.2010
Forschungszweck: Grundlagenforschung
Bedeutung des Rhizosphäreneffekts und von wiederholten GülleanwendungenIn der ersten Projektphase konnten wir zeigen, dass die Behandlung von Boden mit Antibiotika enthaltender Gülle die Abundanz von Antibiotikaresistenzgenen und ihre Transferabilität erhöht. Ein neuer Plasmidtyp, der eine wichtige Rolle beim Transfer von Antibiotikaresistenzgenen von Güllebakterien auf Bodenbakterien spielen könnte, wurde entdeckt. In der zweiten Projektphase wollen wir untersuchen, inwieweit Effekte der Bodendüngung mit Antibiotika enthaltender Gülle durch die Rhizosphäre oder wiederholte Begüllung beeinflusst werden. Dies wird in gemeinsamen Mesokosmos- und Feldexperimenten untersucht. Analyse und Modellierung von Rhizosphäre-Effekten werden in geringer räumlicher und zeitlicher Auflösung in einem Mikrokosmos durchgeführt (zusammen mit A1, C). Inwieweit wiederholte Begüllung zu einer Akkumulation resistenter Populationen im Boden und in der Rhizosphäre führt, wird in einem zentralen Feldexperiment untersucht. Quantitative Daten über die Abundanz von Antibiotikaresistenz-genen und mobilen genetischen Elementen in der Gesamt-DNA werden mit Hilfe der Realtime-PCR erhalten. Diese Daten werden mit den Mengen extrahierbarer und nicht extrahierbarer Antibiotika korreliert, um deren Bioverfügbarkeit und Selektionsdruck aufzuklären. Wir wollen die Wirte des neu entdeckten Plasmidtyps identifizieren und in der Gülle und im Boden quantifizieren, um ihr Habitat-spezifisches Schicksal und ihren Interspezies-Transfer in die mathematischen Modelle zu integrieren (C).
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Agrarökologie
- Bodenkunde