Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Das Profil des Zentralinstitutes für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (Z I E L) der Technischen Universität München ist charakterisiert durch die vereinte Forschungskompetenz an der Schnittstelle von Lebensmittel-, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften. Das Z I E L ist ein Kompetenzzentrum mit wissenschaftsgeleiteter Struktur, dessen umfassender Forschungsansatz der gesundheitlichen Unbedenklichkeit und nutritiven Qualität der Lebensmittel im Kontext von Verarbeitung, Ernährung und Gesundheit dient. Lokalisiert ist das Z I E L am Campus des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt in Freising-Weihenstephan.
Aktivitäten
- Forschung
Übergeordnete Institution
Netzwerke
Ausgeführte Projekte
- Eigenschaften mikropartikulierter Molkenproteinfraktionen: Herstellung und funktionelle Eigenschaften von individuell mikropartikulierten Molkenproteinfraktionen
- Einsatz von polymeren Spiralwickelmembranen zur Milchprotein-fraktionierung
- Emetische Toxinproduktion von Bacillus cereus in ausgewählten Lebensmitteln: Mechanismen und Präventionsmöglichkeiten
- Entwicklung einer anti-listeriellen, frühen Oberflächenreifungskultur für geschmierte Käse
- Entwicklung eines Niedertemperatur-Vakuumtrocknungsverfahrens zur Herstellung von Starterkulturen
- Fraktionierung von Proteinen aus Molke mit adsorptiven Membranen
- Gewinnung physiologisch und technologisch wirksamer Milchproteinkomponenten mittels neuartiger Membranfraktionierungskonzepte und optimierter Prozesstechnologie
- Gewinnung, Funktionalität und Prozessstabilität einzelner Fraktionen von Caseinomakropeptid
- Hochporöse Aerogelpartikel aus Protein als Trägermatrix für sensitive und sensorisch störende Stoffe in Lebensmitteln
- Kontinuierliche Gewinnung von Glycomakropeptid durch Membranverfahren und Einsatz seiner technologischen Funktionalität in Milch- und Diätprodukten
- Mikroverkapselung probiotischer Keime mittels enzymatisch induzierter Gelbildung von Milchproteinen
- Mikrowellenunterstützte Vakuum- und Gefriertrocknung zur schnellen Konservierung von sensitiven Biomolekülen in einer Schaummatrix
- Optimierung der Gel- und Schaumbildungseigenschaften von definierten Gemischen aus nativen und modifizierten Eiklar- und Milchproteinen
- Optimierung der Proteinquervernetzung durch Transglutaminase in gerührtem Joghurt
- Präzise und vereinfachte Identifizierung von mikrobiellen FTIR-Spektren zur Qualitätssicherung in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben
- Prozessentwicklung zur Fraktionierung der Milchfettkugelmembran
- Prozessoptimierung zur Herstellung von länger haltbarer Frischmilch (ESL) unter Verwendung von thermischen und Membranverfahren
- Psychrotolerante Sporenbildner in Roh- und ESL-Milch – Prävalenz, Verderbspotential und Eliminierung durch Mikrofiltration und Baktofugation
- Steigerung der Emulgiereigenschaften von Eigelb durch thermische und enzymatisch-thermische Behandlung
An Forschungsprojekten beteiligt
- Analyse hofseitiger Einflussfaktoren auf die Pseudomonas-Keimzahl in Rohmilch
- Auswirkungen von Fusarienkontaminationen auf Qualitätsmerkmale von Braugetreide
- Bestimmung von Prävalenz und thermischen Inaktivierungsdaten von hitzeresistenten Sporenbildnern in Milchprodukten für eine erhöhte Prozesssicherheit
- Charakterisierung der Struktur und Dynamik von proteinstabilisierten Schäumen
- Eiklarproteinfraktionierung zur Verbesserung der Verschäumungseigenschaften und Pasteurisierbarkeit der entstandenen Fraktionen
- Einflussfaktoren auf die Inaktivierung von Mikroorganismen auf Packstoffoberflächen mittels gasförmigem H2O2
- Energiesparende und schonende Homogenisierung von Milch und Auswirkungen auf die Textur von Milchprodukten
- Enteropathogene Bacillus cereus in Lebensmitteln: Identifizierung und Risikoabschätzung
- Entwicklung einer routinetauglichen Quantifizierungsmethode von Cereulid aus Bacillus cereus und Studien zur Bildung und Stabilität des Toxins in Lebensmitteln
- Entwicklung eines mikrowellenunterstützten Vakuumtrocknungsverfahrens zur schonenden und effizienten Herstellung von mikrobiellen Kulturen
- Fraktionierung Eigelbhauptfraktionen: Fraktionierung und getrennte Ausnutzung des technologisch-funktionellen Potentials der Eigelbhauptfraktionen Plasma und Granula
- Gewinnung ß-Lactoglobulin-freier Molkenerzeugnisse mittels selektiver thermischer Aggregation und Fraktionierung der entstandenen Komponenten
- Hefepopulationen/Weinqualität: Untersuchung natürlicher standortspezifischer Hefepopulationen und ihre Bedeutung für die Qualität spontan vergorener Weine
- Hitzestabile mikrobielle Enzyme in Rohstoffen zur Milchverarbeitung - Qualitätssicherung, Entwicklung eines Testsystems und technologische Optionen
- Integrierte Kaskadenschaltung von dynamischen und Crossflow-Membranverfahren zum Hochkonzentrieren von Magermilch und Molke
- Mikrobiologische Sicherheit von Rohwurstprodukten - Wirkung von Nitrit und Pflanzenextrakten auf enterohämorrhagische Escherichia coli und Salmonella spp.
- Mikropartikulierung von Molkenproteinen mittels Heißextrusion
- Nitritwirkung in Fleischprodukten: Wirkung von Nitrit auf Gram positive Infektionserreger in Rohwursterzeugnissen
- Proteinschäume in der Lebensmittelproduktion
- Separate Funktionalisierung der Eigelbhauptfraktionen Granula und Plasma zur Steigerung von deren Emulgiereigenschaften
- Technologische Potenziale zur Fraktionierung von Milchproteinhydrolysaten
- Thermophile Sporenbildner in Milch- und Molkepulvern - Quantifizierungsmethode und technologische Strategien zur Reduktion
- Verbundprojekt: Anpassung mikrobiologischer Qualitätsbestimmung bei Rohmilch an moderne Produktionsbedingungen durch Entwicklung und Integration innovativer Schnellmethoden. Teilprojekt 1
- Verkürzung und Optimierung des Nachweises von Listerien und L. monocytogenes in Milcherzeugnissen
Kontakt
Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung
(ZIEL)
Weihenstephaner Berg 1
85350 Freising
Bayern
Deutschland
Telefon: +49 - (0)8161 / 71 - 5490
Fax: +49 - (0)8161 / 71 - 5029
E-Mail: Luttermann(@)wzw.tum.de