Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Forschungsteilbereich "Pflanzenzüchtung"

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Landbauschule Dottenfelderhof e.V.

Förderkennzeichen: 2822OE181
Ausführende Einrichtung: Landbauschule Dottenfelderhof e.V.
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung

Förderkennzeichen: 2822OE182
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Universität Kassel

Förderkennzeichen: 2822OE183
Ausführende Einrichtung: Universität Kassel
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Verbesserung der Vergleichbarkeit der Öko-Landessortenversuche mit der BSL im Winterweizen - Teilprojekt Untersuchungen zur Lichtinterzeption und zu Backeigenschaften von Winterweizen

Förderkennzeichen: 2809OE010
Ausführende Einrichtung: Fakultät Landbau / Landespflege
Laufzeit: 2009 - 2013

Details

Verbesserung der Vergleichbarkeit der Öko-Landessortenversuche mit der BSL; Teilprojekt Sorteneigenschaften von Winterweizen

Förderkennzeichen: 2809OE009
Ausführende Einrichtung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Laufzeit: 2009 - 2013

Details

Verbundprojekt: Züchterische Weiterentwicklung samenfester Brokkolisorten für den Ökologischen Landbau im Hinblick agronomische Merkmale sowie sensorische Eigenschaften. Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 2810OE080
Ausführende Einrichtung: Kultursaat e.V.
Laufzeit: 2011 - 2017

Details

Verbundprojekt: Züchterische Weiterentwicklung samenfester Brokkolisorten für den Ökologischen Landbau im Hinblick auf agronomische Merkmale, sekundäre, bioaktive Inhaltsstoffe und sensorische Eigenschaften. Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2810OE112
Ausführende Einrichtung: Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340)
Laufzeit: 2011 - 2014

Details

Verbundprojekt: Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen in Abhängigkeit des Anbausystems (konventionell, ökologisch) sowie Erstellung einer Ausgangspopulation für Wissenschaft, Züchtung und Praxis (ZuchtmetPopMais)

Förderkennzeichen: 2815NA171
Ausführende Einrichtung: Bundessortenamt
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Verbundprojekt: Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen und Erstellung einer diversen Ausgangspopulation für Wissenschaft, Züchtung und Praxis (ZuchtmetPopMais)

Förderkennzeichen: 2815NA169, 5980
Ausführende Einrichtung: LfL - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Verbundprojekt: Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen und Erstellung einer diversen Ausgangspopulation für Wissenschaft, Züchtung und Praxis (ZuchtmetPopMais)

Förderkennzeichen: 2815NA170
Ausführende Einrichtung: Abteilung Pflanzenzüchtung
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Erweiterte Suche