Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Forschungsteilbereich "Pflanzenzüchtung"

Strategien für eine effizientere Haferzüchtung für den Ökoanbau - Landbauschule Dottenfelderhof

Förderkennzeichen: 2822OE187
Ausführende Einrichtung: Landbauschule Dottenfelderhof e.V.
Laufzeit: 2024 - 2028

Details

Strategien für eine effizientere Haferzüchtung für den Ökoanbau - Saatzucht Bauer GmbH

Förderkennzeichen: 2822OE189
Ausführende Einrichtung: Saatzucht Bauer GmbH & Co. KG
Laufzeit: 2024 - 2028

Details

Tomaten für den ökologischen Anbau im Freiland - Züchtungsmethodik und regionale Sortenentwicklung

Förderkennzeichen: 2808OE001
Ausführende Einrichtung: Abteilung Pflanzenzüchtung
Laufzeit: 2008 - 2009

Details

Tomaten für den ökologischen Anbau im Freiland - Züchtungsmethodik und regionale Sortenentwicklung

Förderkennzeichen: 2803OE627
Ausführende Einrichtung: Abteilung Pflanzenzüchtung
Laufzeit: 2004 - 2007

Details

Triticale mit verbesserter Stickstoffeffizienz für den ökologischen Landbau

Förderkennzeichen: 03OE617
Ausführende Einrichtung: Landessaatzuchtanstalt (720)
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Unterscheiden sich Winterweizen (Triticum L.) Öko-Sorten von Sorten die unter Bedingungen des konventionellen Landbaus gezüchtet wurden, hinsichtlich des Gehaltes an sekundären Pflanzenstoffen unter ökologischen Anbaubedingungen

Förderkennzeichen: 2811OE046
Ausführende Einrichtung: Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V.
Laufzeit: 2011 - 2012

Details

Untersuchungen von Weizensorten sowie Genbankherkünften auf Resistenz gegenüber dem Weizenflugbrand (Ustilago tritici f. sp. tritici) als Basis zur züchterischen Entwicklung von Genotypen mit Eignung für den ökologischen Landbau

Förderkennzeichen: 2803OE646
Ausführende Einrichtung: Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Laufzeit: 2004 - 2007

Details

Verbesserung der Resistenz gegen den Erreger des Braunrostes (Puccinia triticina) in Weizenformen des ökologischen Landbaus, Einkorn (Triticum monococcum), Emmer (T. dicoccum) und Dinkel (T. spelta) (Resistenz-Verbesserung gegen Braunrosterreger in Einkorn, Emmer und Dinkel)

Förderkennzeichen: 2802OE028
Ausführende Einrichtung: Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
Laufzeit: 2002 - 2003

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V.

Förderkennzeichen: 2822OE209
Ausführende Einrichtung: Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V.
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2822OE027
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Erweiterte Suche