Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Beendete Projekte zum Forschungsteilziel "Forstwirtschaft und Wald"

Etablierung einer Standardmethode zur Untersuchung genetischer und spezifischer adaptiver Differenzierung von Herkünften am Beispiel der Straucharten Prunus spinosa und Corylus avellana

Förderkennzeichen: 2807BM036
Ausführende Einrichtung: Büsgen-Institut
Laufzeit: 2009 - 2012

Details

Etablierung einer Standardmethode zur genetisch nachhaltigen Ernte von forstlichem Vermehrungsgut in zugelassenen Saatgutbeständen

Förderkennzeichen: 2807BM005
Ausführende Einrichtung: Bayerisches Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Etablierung einer Standardmethode zur genetisch nachhaltigen Ernte von forstlichem Vermehrungsgut in zugelassenen Saatgutbeständen

Förderkennzeichen: 2807BM007
Ausführende Einrichtung: Schwerpunktaufgabe Waldbau und Forstvermehrungsgut
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Etablierung einer Standardmethode zur genetisch nachhaltigen Ernte von forstlichem Vermehrungsgut in zugelassenen Saatgutbeständen

Förderkennzeichen: 2807BM008
Ausführende Einrichtung: Landesbetrieb Forst Brandenburg
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Etablierung einer Standardmethode zur genetisch nachhaltigen Ernte von forstlichem Vermehrungsgut in zugelassenen Saatgutbeständen

Förderkennzeichen: 2807BM006
Ausführende Einrichtung: Zentrum Holzwirtschaft
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung und -nutzung zur Förderung der Nutzholzarten Stiel-Eiche, Trauben-Eiche und Hainbuche sowie seltener Edellaub- und Nadelgehölze wie Elsbeere, Wacholder oder Eibe

Förderkennzeichen: REFORDAT-56, 2807BM003
Ausführende Einrichtung: Landschaftsstation im Kreis Hoexter e. V.
Laufzeit: 2007 - 2011

Details

Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung und -nutzung zur Förderung der Nutzholzarten Stiel-Eiche, Trauben-Eiche und Hainbuche sowie seltener Edellaub- und Nadelgehölze wie Elsbeere, Wacholder oder Eibe

Förderkennzeichen: REFORDAT-56, 2807BM004
Ausführende Einrichtung: Regionalforstamt Hochstift
Laufzeit: 2007 - 2012

Details

Identifizierung von Holzherkünften

Förderkennzeichen: 2808HS023
Ausführende Einrichtung: Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Laufzeit: 2009 - 2011

Details

Einflussfaktoren auf die Waldnutzung in partizipativen Waldnutzergruppen in Nepal

Förderkennzeichen: TI-WF-08-4.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Laufzeit: 2014 - 2014

Details

Entwicklung von Indikatoren zur Erfassung und Bewertung der Biodiversität in landwirtschaftlichen Gebieten

Förderkennzeichen: JKI-SF-08-1169
Ausführende Einrichtung: Institut für Strategien und Folgenabschätzung
Laufzeit: 2008 - 2016

Details

Erweiterte Suche