Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Beendete Projekte zum Forschungsteilziel "Nachwachsende Rohstoffe"

Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN) - Teilprojekt G

Förderkennzeichen: 0315971G
Ausführende Einrichtung: Numares GmbH
Laufzeit: 2012 - 2015

Details

Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN) - Teilprojekt H

Förderkennzeichen: 0315971H
Ausführende Einrichtung: Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Laufzeit: 2012 - 2015

Details

Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN) - Teilprojekt I

Förderkennzeichen: 0315971I
Ausführende Einrichtung: Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie
Laufzeit: 2012 - 2015

Details

Beschleunigte Entwicklung von Taraxacum koksaghyz als alternativer Naturkautschuklieferant durch Züchtung von Elitematerial auf Basis der Pflanzensammlung des Vavilov Forschungsinstitutes der Pflanzenindustrie (EVITA)

Förderkennzeichen: 031A285C
Ausführende Einrichtung: Continental Reifen Deutschland GmbH
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Pflanzenbiotechnologie-Verbundvorhaben: 'Taraxacum koksaghyz als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN II)' - Teilprojekt E (TARULIN)

Förderkennzeichen: 031B0059C
Ausführende Einrichtung: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie
Laufzeit: 2015 - 2020

Details

Pflanzenbiotechnologie-Verbundvorhaben: Taraxacum koksaghyz als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN II)- Teilprojekt C (TARULIN II)

Förderkennzeichen: 031B0059I
Ausführende Einrichtung: hortilab – Labor für pflanzliche Gewebekultur
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

IBÖ-09: TPSea - ablativer Hitzeschutz aus Seegras für Raumfahrtanwendungen (TPSea)

Förderkennzeichen: 031B1329
Ausführende Einrichtung: Institut für Naturstofftechnik
Laufzeit: 2022 - 2023

Details

IBÖ-09: MySilk - Hybrides Material aus Natur-Seide und Pilz-Chitosan für medizinische Anwendungen (MySilk)

Förderkennzeichen: 031B1315
Ausführende Einrichtung: Institut für Naturstofftechnik
Laufzeit: 2022 - 2023

Details

SunPro - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; Teilprojekt: Gewinnung und Anwendung von Sonnenblumenkernmehlen und Proteinkonzentraten

Förderkennzeichen: 031A281A
Ausführende Einrichtung: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

SunPro - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; Teilprojekt: Sozioökonomische Bewertung der nachhaltigen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung

Förderkennzeichen: 031A281B
Ausführende Einrichtung: Fachbereich Agrarwirtschaft
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Erweiterte Suche