Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alle Projekte zum Forschungsteilbereich "Belastung durch Landwirtschaft und agrarrelevante Stoffe"

Verbundprojekt: Torfersatzstoffe im Gartenbau

Förderkennzeichen: ML Referat 105.2
Ausführende Einrichtung: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundprojekt: Aufbereitung von Gülle - wissenschaftliches Begleitprogramm, Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 28RZ7010
Ausführende Einrichtung: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Unkrautbekämpfung mit heißen Ölen aus nachwachsenden Rohstoffen

Förderkennzeichen: REFORDAT-240
Ausführende Einrichtung: Institut für Landtechnik
Laufzeit: 2015 - 2016

Details

Hot-Spot Manager II

Förderkennzeichen: REFORDAT-536, 17-02.04.01-02/2020
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2020 - 2021

Details

Bestäuberfreundliche Agrarlandschaften – derzeitige Situation und Entwicklungspotenziale (FarmerBeeWild)

Förderkennzeichen: 2821ABS001, 6489
Ausführende Einrichtung: LfL - Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Durchführung von FFH-Abstandsuntersuchung (Fauna-Flora-Habitat)

Förderkennzeichen: REFORDAT-119
Ausführende Einrichtung: Institut für Umweltschutz GmbH & Co.
Laufzeit: 2012 - 2012

Details

Umweltfreundliche biologische Ansäuerung der Gülle zur Vermeidung von Ammoniakabgasungen und Steigerung der Nährstoffeffizienz (OPtiGüll)

Förderkennzeichen: kA
Ausführende Einrichtung: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
Laufzeit: 2016 - 2018

Details

Reduktion des Insektizideinsatzes in NRW durch Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes in Getreide und Raps - Mut zur Lücke! (Reduzierung Insektizide)

Förderkennzeichen: REFORDAT-393
Ausführende Einrichtung: Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft
Laufzeit: 2018 - 2020

Details

Paradigmenwechsel im Resistenzmonitoring Nutzung qualitativer Aspekte zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes

Förderkennzeichen: REFORDAT-395
Ausführende Einrichtung: Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft
Laufzeit: 2018 - 2019

Details

Grünlandwirtschaft in der Mittelgebirgsregion in Nordrhein-Westfalen: Ressourceneffizienz und mögliche Wirkungen von Bodenschadverdichtungen

Förderkennzeichen: REFORDAT-383
Ausführende Einrichtung: Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft
Laufzeit: 2017 - 2018

Details

Erweiterte Suche