Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Laufende Projekte zum Forschungsteilziel "Ökologischer Landbau"

Erarbeitung eines Web-basierten Managementsystems (SWATopti) zur nicht-chemischen Regulierung der Möhrenfliege (Chamaepsila rosae), der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) und Wurzelfliegen (Delia spp.) unter Verwendung von SWAT und Risikoanalysen - LWK Niedersachsen (SWATopti)

Förderkennzeichen: 2819NA057
Ausführende Einrichtung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Standort Hannover
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Etablierung von 'Priming' an Tomaten- Jungpflanzen als Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau - FZJ (HortiPrimed)

Förderkennzeichen: 2819NA061
Ausführende Einrichtung: Forschungszentrum Jülich
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Etablierung von 'Priming' an Tomaten- Jungpflanzen als Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau - Universität Bonn (HortiPrimed)

Förderkennzeichen: 2819NA115
Ausführende Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Etablierung von 'Priming' an Tomaten- Jungpflanzen als Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau - GSF (HortiPrimed)

Förderkennzeichen: 2819NA116
Ausführende Einrichtung: Helmholtz Zentrum München, GmbH Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Etablierung von 'Priming' an Tomaten-Jungpflanzen als Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau - Hochschule Geisenheim (HortiPrimed)

Förderkennzeichen: 2819NA123
Ausführende Einrichtung: Hochschule Geisenheim
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Erarbeitung eines Web-basierten Managementsystems (SWATopti) zur nicht-chemischen Regulierung der Möhrenfliege (Chamaepsila rosae), der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) und Bohnenfliege (Delia platura) unter Verwendung von SWAT und Risikoanalysen - JKI (SWATopti)

Förderkennzeichen: 2819NA119
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Weiterentwicklung der Gesamtstrategie zur Gesunderhaltung ökologisch erzeugter Birnen unter Berücksichtigung von verschiedenen indirekten und direkten Kulturmaßnahmen - DLR Rheinpfalz (pears management)

Förderkennzeichen: 2819OE118
Ausführende Einrichtung: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Weiterentwicklung der Gesamtstrategie zur Gesunderhaltung ökologisch erzeugter Birnen unter Berücksichtigung von verschiedenen indirekten und direkten Kulturmaßnahmen - KOB Ravensburg (pears management)

Förderkennzeichen: 2819OE162
Ausführende Einrichtung: Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Weiterentwicklung der Gesamtstrategie zur Gesunderhaltung ökologisch erzeugter Birnen unter Berücksichtigung von verschiedenen indirekten und direkten Kulturmaßnahmen - ÖON Jork (pears management)

Förderkennzeichen: 2819OE163
Ausführende Einrichtung: Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V.
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen - Julius Kühn - Institut

Förderkennzeichen: 2819OE106
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Erweiterte Suche