Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Laufende Projekte zum Forschungsteilziel "Nahrungsmittelqualität"
Flüssig-Ei vom Biolandhof in die Großküche
Förderkennzeichen:
EIP-Agri-BW-2022-LMIKW
Ausführende Einrichtung:
Hofgut Martinsberg Landwirtschaft
Laufzeit:
2022
- 2025
Erhöhung der Protein-Nutzungseffizienz bei Backweizen durch innovative Züchtungsforschung an der MAGIC-WHEAT-Population WM-800 für effektiven Klimaschutz in der Getreidewertschöpfungskette - MRI (MAGIC-KlimaBack)
Förderkennzeichen:
2823KTF004
Ausführende Einrichtung:
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit:
2024
- 2027
Erhöhung der Protein-Nutzungseffizienz bei Backweizen durch innovative Züchtungsforschung an der MAGIC-WHEAT-Population WM-800 für effektiven Klimaschutz in der Getreidewertschöpfungskette - MLU (MAGIC-KlimaBack)
Förderkennzeichen:
2823KTF005
Ausführende Einrichtung:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Laufzeit:
2024
- 2027
Sichere, haltbare Biofleischprodukte von hoher Qualität
Förderkennzeichen:
2823OE037
Ausführende Einrichtung:
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit:
2026
- 2028
Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik - Teilprojekt D (PFABO)
Förderkennzeichen:
281A710D20
Ausführende Einrichtung:
ADOMA Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kunststoff- und Metallverarbeitung
Laufzeit:
2022
- 2025
Verbundprojekt: Entwicklung einer innovativen Bewertungs- und Informationsplattform zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen entlang der Wertschöpfungsketten - Teilprojekt A (PackAn)
Förderkennzeichen:
281A709A20
Ausführende Einrichtung:
Hochschule Geisenheim
Laufzeit:
2022
- 2025
Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen - Teilprojekt A (ExtraHerb)
Förderkennzeichen:
281A706A20
Ausführende Einrichtung:
Hochschule Geisenheim
Laufzeit:
2022
- 2025
Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen - Teilprojekt B (ExtraHerb)
Förderkennzeichen:
281A706B20
Ausführende Einrichtung:
Arbeitsgruppe Growing Knowledge
Laufzeit:
2022
- 2025
Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen - Teilprojekt E (ExtraHerb)
Förderkennzeichen:
281A706E20
Ausführende Einrichtung:
Gartenbauzentrale eG
Laufzeit:
2022
- 2025
Verbundprojekt: Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics - Teilprojekt G (COPPA)
Förderkennzeichen:
281A707G20
Ausführende Einrichtung:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Laufzeit:
2022
- 2025