Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Laufende Projekte zum Forschungsteilziel "Fächerübergreifend: Produktionsverfahren"

Programmierung und Fachvorgaben für Bilanz Bayern

Förderkennzeichen: 6531
Ausführende Einrichtung: LfL - Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Laufzeit: 2021 - 2026

Details

Optimierung von Aquaponik im lokal-klimatischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext: Vorteilsmaximierung einer zirkulären Bioökonomie zur Lebensmittelproduktion

Förderkennzeichen: 516754420
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Digitale Silage

Förderkennzeichen: EIP-Agri-SH-2023-LPTTHPPGB
Ausführende Einrichtung: Silolytics GmbH
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Aktiver Boden: Rückführung der Bodenbiologie mit Hilfe des Johnson-SU Kompostverfahrens mit verschiedenen Applikationsverfahren

Förderkennzeichen: EIP-Agri-Bay-2023-LWPTDÜB
Ausführende Einrichtung: Aktiver Boden GbR - MR Stiftland GmbH
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Mechanische Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln zur Absicherung der Feldhygiene

Förderkennzeichen: EIP-Agri-Bay-2023-LGMTH
Ausführende Einrichtung: EIP Durchwuchskartoffeln GbR - Paltech GmbH
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Selekt-Zucht-BSF-Futter: Selektion von Zuchtlinien der Schwarzen Soldatenfliege (BSF) für die Produktion von Tierfutter aus regionalen Reststoffen

Förderkennzeichen: EIP-Agri-Bay-2023-LPTHGR
Ausführende Einrichtung: OG-BSF-Zucht-Bayern - Farminsect GmbH
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Denkfabrik Land

Förderkennzeichen: EIP-Agri-Bay-2024-AKIS
Ausführende Einrichtung: Denkfabrik Land GbR -Agrokraft GmbH
Laufzeit: 2024 - 2026

Details

KI-Sprachassistenz-System für landwirtschaftliche Betriebe (SmartFarm CoPilot)

Förderkennzeichen: EIP-Agri-SH-2024-Dig
Ausführende Einrichtung: Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Laufzeit: 2024 - 2026

Details

Regionale Zukunftshöfe – Wissenslücken schließen für die Proteinwende Das Projekt ProRegio fördert die Umstellung nutztierhaltender Betriebe auf eine nachhaltige Produktion pflanzlicher, nicht-legumer Proteine, um Emissionen zu reduzieren und neue Absatzmöglichkeiten und Wertschöpfung zu schaffen. (ProRegio)

Förderkennzeichen: 2824CPH016
Ausführende Einrichtung: Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.
Laufzeit: 2025 - 2027

Details

Fusarium oxysporum Infektion bei Vanille: Einfluss auf Pflanzenstoffwechselwege und Eigenschaften pathogen-toleranter Genotypen

Förderkennzeichen: MRI-OG-08-2024-8
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Sicherheit und Qualität bei Obst und Gemüse
Laufzeit: 2024 - 2025

Details

Erweiterte Suche