Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Laufende Projekte zum Forschungsteilziel "Welternährung"
Bekämpfung der dreifachen Belastung durch Fehlernährung mittels Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens: Ein Stadt-Land-Vergleich in Tansania - Teilprojekt 1 (FoCo-Active)
Förderkennzeichen:
2820FENV10
Ausführende Einrichtung:
Humboldt Universität Berlin
Laufzeit:
2022
- 2025
Vorhersage und Monitoring von Ernährungsinterventionen (NIFAM)
Förderkennzeichen:
2820FENV09
Ausführende Einrichtung:
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
Laufzeit:
2022
- 2025
Bekämpfung der dreifachen Belastung durch Fehlernährung mittels Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens: Ein Stadt-Land-Vergleich in Tansania -Teilprojekt 2 (FoCoActive)
Förderkennzeichen:
2820FENV11
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit:
2022
- 2025
Bekämpfung der dreifachen Belastung durch Fehlernährung mittels Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens: Ein Stadt-Land-Vergleich in Tansania - Teilprojekt 3 (FoCoActive)
Förderkennzeichen:
2820FENV12
Ausführende Einrichtung:
Deutsche Sporthochschule Köln
Laufzeit:
2022
- 2025
Bewertung technischer und institutioneller Maßnahmen zur nachhaltigen Intensivierung der Wassernutzung in der Bewässerungslandwirtschaft am Zayandeh-Rud Fluß, Iran (ZAYANDEHLIFE)
Förderkennzeichen:
2816DOKI01
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Laufzeit:
2023
- 2025
Gestaltung des Ernährungsumfelds in Schwellenländern für eine nachhaltige und gesunde Ernährung (FETE)
Förderkennzeichen:
2820FENV13
Ausführende Einrichtung:
Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Laufzeit:
2023
- 2025
Beitrag von vernachlässigten Nutzpflanzen zum Aufbau resilienter Anbausysteme in der Ära des Klimawandels im Manyoni Distrikt- Tansania (Or-Crop)
Förderkennzeichen:
2822DOKO15
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit:
2023
- 2026
Stärkung der Überwachungssysteme für Antibiotikaeinsatz und -resistenz durch partizipative One Health und Datenmanagementsysteme bei Rinderfarmen der Provinz Süd-Kivu, D.R. Kongo. (AMRAfrika)
Förderkennzeichen:
2822DOKO11
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Laufzeit:
2023
- 2026
Die aktuellen Auswirkungen von COVID-19 und des russischen Krieges in der Ukraine auf den globalen Agrarrohstoffhandel und die Ernährungssicherheit in Subsahara-Afrika (ICRAFS)
Förderkennzeichen:
2822DOKO13
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien
Laufzeit:
2023
- 2026
THE INDIGENOUS PEOPLES OBSERVATORY NETWORK (IPON): THE CLIMATE-FOOD-HEALTH NEXUS
Förderkennzeichen:
DFG-539522282
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit:
2024
- 2026