Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen ('Landarme') im 19. Jahrhundert in Westfalen

Projekt

Ländlicher Raum

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Ländlicher Raum“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ländlicher Raum


Förderkennzeichen: DFG
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2008
Forschungszweck: Grundlagenforschung

Im Mittelpunkt des Projektes standen heimatlose Arme, die im 19. Jahrhundert als so genannte Landarme vom Landarmenverband der Provinz Westfalen unterstützt wurden. Anhand der Insassenakten des zentralen Landarmenhauses der Provinz, in Benninghausen bei Lippstadt (heute Kreis Soest) gelegen, konnten ihre Biografien ebenso wie ihr Alltagshandeln rekonstruiert werden. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Armenfürsorge aus einem Wechselspiel zwischen dem Agieren der Fürsorgevertreter und der Fürsorgeempfänger bestand. Die Landarmen waren weniger passive Hilfeempfänger als vielmehr Akteure, die ihre Interessen durchzusetzen versuchten und eigene Vorstellungen ihres weiteren Lebensweges verfolgten. Im Landarmenhaus selbst boten sich ihnen Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern, Erfahrungen über den Umgang mit den Behörden auszutauschen und schließlich ihre Entlassung zu forcieren oder der Anstaltsunterbringung durch eine Flucht selbst ein Ende zu setzen. Es ist dabei keine Frage, dass die Vertreter des Landarmenverbandes weit mächtiger waren als die Landarmen, und dem Handeln der Bedürftigen enge Grenzen setzten. Doch in zahlreichen Fällen schufen die Landarmen auf ihre Weise Fakten und zeigten hierdurch ihrerseits den Vertretern des Landarmenverbandes die Grenzen der obrigkeitlichen Macht auf. Ebenso konnten sich aber auch Interessen des Landarmenverbandes und der Landarmen überschneiden, etwa bei Alimentationsklagen, aber mitunter auch bei der Flucht. Die Armenfürsorge war nur formal ein strikt hierarchisches Modell, das den Bedürftigen keinen Handlungsspielraum eröffnete. In der Praxis hingegen zeigte sich ein eng verwobenes Netz von Interessen und Interessenskonflikten, Sachzwängen und Spielräumen auf beiden Seiten. Die Landarmen waren zwar zweifellos Opfer der sozialen Verhältnisse. Dies bedeutete jedoch nicht, dass sie dieser Situation wehrlos ausgeliefert waren. Sie entwickelten individuelle ebenso wie kollektive Alltags- und Überlebensstrategien, die mal mehr mal weniger erfolgreich waren, aber alle zeigen, dass es sich bei den Bedürftigen nicht um passive Objekte der Fürsorge handelte.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche