Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Verbundprojekt: Vorbereitung einer markergestützten Verbesserung der Trockenstress-Toleranz bei der Ackerbohne - Teilprojekt 2
Projekt
Förderkennzeichen: 2814506010
Laufzeit: 01.02.2011
- 31.01.2014
Fördersumme: 280.914 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Die Erfassung der trockenstressrelevanten physiologischen Merkmale Blattwassergehalt, Chlorophyllgehalt (SPAD), Membranstabilität, Gehalt an löslichen Zuckern, freiem Prolin sowie Glycinbetain an 200 Ackerbohnenlinien (A-Satz) unter kontrollierten Bedingungen im Labor ergab für alle Merkmale eine deutliche Reaktion auf den applizierten osmotischen Stress wie auch eine signifikante Wechselwirkung Genotyp x Behandlung, die eine differenzierte Reaktion der Genotypen auf den Stress zeigt. Positive Korrelationen ergaben sich vor allem zwischen der Membranstabilität und dem Blattwassergehalt sowie der Akkumulation löslicher Zucker, während die erstere mit dem Gehalt an Prolin und Glycinbetain negativ korreliert war. Glycinbetain war mit dem Blattwassergehalt deutlich negativ korreliert, ebenso der Prolingehalt mit dem Gehalt löslicher Zucker. Die Validierung der Reaktion der physiologischen Merkmale in Bezug auf ihre Relevanz für die Ertragsbildung erfolgte an 44 Linien unter freilandnahen Bedingungen im Rain out-Shelter. Auch hier zeigte sich bezüglich der 13C Werte wie auch hinsichtlich des Ertrages bzw. der Ertragsstabilität eine deutliche Variabilität in der Reaktion der Genotypen auf den Trockenstress. Bei dem applizierten endterminierten Stress ab Blühbeginn erwies sich die Kornzahl/Pflanze als wesentlich ertragsbestimmendes Merkmal. Eine enge Korrelation zu einem der physiologischen Merkmale konnte nicht nachgewiesen werden, was zum einen in der Komplexität des Merkmals begründet liegt, zum anderen aber auch in den zwei sehr unterschiedlich verlaufenen Feldversuchen. Letztendlich zeigten die SPAD-Werte und der Gehalt löslicher Zucker den engsten Zusammenhang zur Ertragsbildung unter Stress. Alle Ergebnisse dieses Teilprojektes gehen in die gemeinsame Assoziationskartierung im Rahmen des Verbundprojektes ein.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenzüchtung
- Gemüsebau
- Klimawandel