Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Projekte des Förderprogramms "BMEL-BMU - Waldklimafonds"

Verbesserung der Schätzung der Totholz-Kohlenstoffvorräte für die deutsche Treibhausgas-Berichterstattung (Totholz-THG)

Förderkennzeichen: 28WC413601
Ausführende Einrichtung: Institut für Waldökosysteme
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Verbundprojekt: Modellgestützte Gefährdungsabschätzung des Eichenprozessionsspinners im Klimawandel. Teilprojekt 1 (ModEPSKlim)

Förderkennzeichen: 28WC409001
Ausführende Einrichtung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundprojekt: Modellgestützte Gefährdungsabschätzung des Eichenprozessionsspinners im Klimawandel. Teilprojekt 2 (ModEPSKlim)

Förderkennzeichen: 28WC409002
Ausführende Einrichtung: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundprojekt: Modellgestützte Gefährdungsabschätzung des Eichenprozessionsspinners im Klimawandel. Teilprojekt 3: Untersuchung des Einflusses der natürlichen mikrobiellen Gegenspieler des Eichenprozessionsspinners unter unterschiedlichen Bedingungen in verschiedenen Regionen Deutschlands (ModEPSKlim)

Förderkennzeichen: 28WC409003, JKI-BI-08-1223
Ausführende Einrichtung: Institut für biologischen Pflanzenschutz
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundvorhaben: Angepasstes Wald- und Feuermanagement im Klimawandel (Waldbrand-Klima-Resilienz). Teilvorhaben 1: Ausbildung, Austausch, Demonstrationsflächen und Bewusstseinsschärfung (WKR)

Förderkennzeichen: 2219WK61A5
Ausführende Einrichtung: European Forest Institute
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Verbundvorhaben: Angepasstes Wald- und Feuermanagement im Klimawandel (Waldbrand-Klima-Resilienz). Teilvorhaben 2: Informationsaustausch Forst/Feuerwehr und Integration in KoNeKKTiW Netzwerk (WKR)

Förderkennzeichen: 2219WK61B5
Ausführende Einrichtung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Verbundvorhaben: Defensine zum Monitoring und zur Charakterisierung der Vitalität von Laubwäldern unter sich ändernden Klimabedingungen (DeMoVit)

Förderkennzeichen: 28WB413004
Ausführende Einrichtung: Fachbereich für Wald und Umwelt
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Verbundvorhaben: Defensine zum Monitoring und zur Charakterisierung der Vitalität von Laubwäldern unter sich ändernden Klimabedingungen (DeMoVit)

Förderkennzeichen: 28WB413002
Ausführende Einrichtung: Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Verbundvorhaben: Defensine zum Monitoring und zur Charakterisierung der Vitalität von Laubwäldern unter sich ändernden Klimabedingungen. Koordination (DeMoVit)

Förderkennzeichen: 28WB413001
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbiologie / Arbeitsbereich Angewandte Pflanzenbiologie
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Verbundvorhaben: Defensine zum Monitoring und zur Charakterisierung der Vitalität von Laubwäldern unter sich ändernden Klimabedingungen. Teilprojekt 3: Physiologische und biochemische Anpassungen von Jungpflanzen unter dem Einfluss von biotischem und abiotischem Stress (DeMoVit)

Förderkennzeichen: 28WB413003
Ausführende Einrichtung: Helmholtz Zentrum München, GmbH Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Erweiterte Suche