Verbundvorhaben: Entwicklung und Bewertung von Logistikketten bei Einsatz von entrindenden Harvesterfällköpfen. Teilvorhaben 1: Bewertung Waldschutz, Ökoeffizienz und Handlungsempfehlungen (Debarking Heads II)
Projekt
Förderkennzeichen: 22028316
Laufzeit: 01.12.2017
- 31.07.2021
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Aufbauend auf der im Debarking Head I untersuchten Erntetechnik, wird in diesem Projekt die gesamte Wertschöpfungskette für entrindetes Holz, bis hinein in die Holzindustrie, betrachtet. Zur umfassenden Beurteilung des zu entwickelnden Arbeitsverfahrens werden technische, ökologische und betriebswirtschaftliche Analysen durchgeführt. Ausgangspunkt bilden hierbei die Anforderungen holzbearbeitender Industrien. Im Projekt Debarking Head I zeigte sich, dass die Akzeptanz der abnehmenden Seite (holzbearbeitende Industrie) gegenüber im Wald entrindetem Holz, trotz positiver Effekte auf die Nährstoffnachhaltigkeit, nicht positiv ausgeprägt ist. Daher gilt es, Argumentationsgrundlagen entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses zu schaffen, um den Absatz des entrindeten Holzes zu stärken. Dieser Schritt ist erforderlich, da die Akzeptanz der Industrie gegenüber dem Erwerb von entrindetem Holz unerlässlich ist, um das System langfristig am Markt zu etablieren. Aufbauend auf den Ergebnissen aus Debarking Head I werden deshalb der Einfluss der Entrindung auf die Transport-, Lager- und Verarbeitungsprozesse untersucht. Es sollen ökologische und ökonomische Vor und Nachteile, sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, in enger Zusammenarbeit mit der holzbearbeitenden Industrie anhand von Fallstudien, betrachtet und bewertet werden. Zusätzlich finden Untersuchungen zur Aufarbeitung von Käferholz in der finalen ökonomischen und ökologischen Bewertung Berücksichtigung. Nach Abschluss des Projektes soll somit jeder Beteiligte in der Wertschöpfungskette Holz befähigt werden, Entrindung als Teil der Wertschöpfung für sich, unter Berücksichtigung der ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren, umfassend bewerten und beurteilen zu können. Eine gute Transparenz des Systems hilft nachhaltig Vorbehalte abzubauen und Potentiale einer langfristigen Etablierung des Systems auf dem mitteleuropäischen Markt zu untermauern.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenernährung
- Forsttechnik
- Nachwachsende Rohstoffe
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Zugehörige Projekte: Debarking Heads
- Verbundvorhaben: Nährstoffentzug bei der Holzernte minimieren - durch die Nutzung von entrindenden Harvesterfällköpfen. Teilvorhaben 1: Untersuchung und Weiterentwicklung der entrindenden Harvesterfällköpfen
- Verbundvorhaben: Nährstoffentzug bei der Holzernte minimieren - durch die Nutzung von entrindenden Harvesterfällköpfen. Teilvorhaben 2: Technische Bewertung und Verfahrenskonzepte
- Verbundvorhaben: Entwicklung und Bewertung von Logistikketten bei Einsatz von entrindenden Harvesterfällköpfen. Teilvorhaben 2: Konzeption und Bewertung der Logistikkette