Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Genetische Diversität bei Patellifolia-Arten

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: JKI-ZL-08-3200
Laufzeit: 01.02.2015 - 31.01.2017
Forschungszweck: Angewandte Forschung

Die Gattung Patellifolia ist Donor eines Resistenzgens, das im Zuckerrübenanbau zur Kontrolle des Rübenzystenälchens (Heterodera schachtii) eingesetzt wird, und darüber hinaus potenzielles Ausgangsmaterial für die Züchtung auf Krankheitsresistenz. Genetische Ressourcen dieser Gattung werden u.a. mit der Ausbreitung des Zuckerrübenanbaus in neue Regionen an Bedeutung gewinnen. Deshalb nimmt das Interesse an Patellifolia seit dem Jahr 2007 erneut zu. Das Projektteam plant die Analyse geographischer Verbreitungsmuster genetischer Diversität bei Patellifolia-Arten und die Klärung taxonomischer Problem. Die Ergebnisse dienen der Zusammenstellung taxonomischer Standardmuster. Ferner werden für den Aufbau der virtuellen europäischen Genbank AEGIS sogenannte Most Appropriate Accessions bestimmt. Eindeutig definierte Akzessionen werden dringend für die Genom- und Pflanzenzüchtungsforschung benötigt. Das Vorhaben leistet ferner Beiträge zur Schließung von Lücken in Genbankbeständen und wird den Aufbau genetischer Erhaltungsgebiete unterstützen. Mit diesem Vorhaben leistet die Ressortforschung einen Beitrag zu den Zielen des ECPGR-Programms. Das ECPGR wird vom BMEL mitfinanziert.

Für den Aufbau der virtuellen europäischen Genbank (AEGIS) wurden sogenannte Most Appropriate Accessions (MAA) bestimmt und der Bedarf für ergänzende Sammlung von Akzessionen anhand geographischer Kriterien ermittelt. Eine geografisch repräsentative Sammlung von MAA würde aus 40 Akzessionen bestehen; davon erfüllen bislang nur 5 Akzessionen alle Kriterien eines MAAs. Die Kombination von Ex-situ- und ln-situ-Erhaltungsmaßnahmen ist möglich und wurde für 3 der 40 Vorkommen potenziellen MAAs vorgeschlagen. Je eine Akzession wurde ausgewählt, die dem Typus P. procumbens, P. webbiana und P. patellaris entsprechen. Mithilfe dieser Standards können Sammlungskuratoren die taxonomische Einstufung des Genbankmaterials überprüfen. Hierdurch trägt das Projekt zur Verbesserung der Qualität von Ex-situ-Sammlungen bei. Durch die Entwicklung von 25 polymorphen Mikrosatellitenmarker stehen erstmalig genetische Marker zur Analyse geografischer Verbreitungsmuster genetischer Diversität bei Patellifolia-Arten zur Verfügung. Im Jahr 2016 erfolgt die Bearbeitung noch offener taxonomischer Fragen durch den Botanischen Garten in Lissabon und die Analyse geografischer Verteilungsmuster genetischer Diversität bei Patellifolia durch das JKI-ZL. Bessere Kenntnisse über die geografischen Strukturen genetischer Diversität ermöglichen eine effiziente und effektive Erhaltung genetischer Ressourcen der Gattung Patellifolia, die für die Züchtung von Kulturrüben in Deutschland und weltweit von großer Bedeutung ist. Das Vorhaben leistet Beiträge zum Aufbau der virtuellen europäischen Genbank (AEGIS) sowie zum Aufbau genetischer Erhaltungsgebiete. Mit diesem Vorhaben trägt die Ressortforschung zur Weiterentwicklung des Europäischen Kooperationsprogramms für pflanzengenetische Ressourcen (ECPGR) bei.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche