Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

BMBF - KMU-innovativ: Ressourcen- und Energieeffizienz (Förderprogramm)

Die Bundesregierung verfolgt im Rahmen der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie unter anderem die Ziele, bis 2020 die Energie- und Rohstoffproduktivität der deutschen Wirtschaft zu verdoppeln und bis 2012 die Emissionen der sechs im Kyoto-Protokoll genannten Treibhausgase gegenüber 1990 um 21 Prozent zu verringern. Diese nationalen Nachhaltigkeitsziele lassen sich nur mit effizienterer und...


Relevanz: 100%

Alexander von Humboldt-Stiftung - Förderung (Förderprogramm)

Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern.


Relevanz: 100%

EU - FP6 Förderung (Förderprogramm)

keine Angaben


Relevanz: 100%

BMBF - BioTeam Biosphärenforschung - Integrative und Anwendungsorientierte Modellprojekte (Förderprogramm)

Die Vielfalt der Natur ist durch die dauernde Veränderung unserer Umwelt ständig im Wandel. Auch heute noch entstehen neue Arten und andere Arten sterben aus. Durch das Eingreifen des Menschen ist dieser Prozess ins Ungleichgewicht geraten und die biologische Vielfalt droht verloren zu gehen. Noch können wir das Ruder herumwerfen, aber dafür müssen wir diese Zusammenhänge noch besser verstehen...


Förderzeitraum: 2001 -

Relevanz: 100%

BMBF - Global Biodiversity Information Facility (Förderprogramm)

Weltweit wird in unzähligen Projekten und Institutionen geforscht, um die Ursachen für die Bedrohung der biologischen Vielfalt zu erkennen und optimale Strategien für ihren Schutz zu entwickeln. Im organismischen Bereich werden bereits seit mehr als 250 Jahren biodiversitätsbezogene wissenschaftliche Daten erhoben und gespeichert; so z.B. in den weltweit auf etwa 3 Milliarden Exemplare...


Förderzeitraum: 2001 -

Relevanz: 100%

BMBF - Biodiversitätsforschung im Küstenregenwald Brasiliens (Förderprogramm)

Der atlantische Regenwald Brasiliens (Region Mata Atlântica) erstreckt sich mit Unterbrechungen über 5.000 km an der Atlantikküste von Rio Grande do Sul im Süden nach Ceará im Norden. Der Küstenwald umfaßt unterschiedliche Höhenstufen und Ökosysteme. Die starke Besiedlung und Nutzung der Küstenregion führte zur weitgehenden Zerstörung der Wälder. Von ehemals mehr als 1 Million km2...


Förderzeitraum: 2000 -

Relevanz: 100%

BMBF - Globaler Wandel des Wasserkreislaufs (Förderprogramm)

Ziel der Forschung über den globalen Wasserkreislauf (GLOWA; siehe auch http://www.glowa.org/) ist die Entwicklung integrierter Strategien für eine nachhaltige und vorausschauende Bewirtschaftung von Wasser und Gewässern im regionalen Maßstab.


Förderzeitraum: 1999 -