Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Laufende Projekte zum Fachgebiet "Bodenkunde"
Abschätzung möglicher Kohlenstoff-Leakage-Effekte des Klimaschutzgesetzes und Bewertung von Vorschlägen zu deren Vermeidung
Förderkennzeichen:
TI-WF-08-WF-2022-2498
Ausführende Einrichtung:
Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Laufzeit:
2023
- 2026
Anreicherung von Biodiversität in Ölpalmplantagen (EFForTS-BEE) – langfristige Trajektorien der pflanzlichen Sukzession und der Ernte (EFForTS-BEE)
Förderkennzeichen:
DFG-532776526
Ausführende Einrichtung:
Abteilung Waldbau und Waldökologie der Tropen
Laufzeit:
2024
- 2026
Antibiotika an der Schnittstelle zwischen Boden und Pflanze: Hochauflösende Einblicke in die bakterielle Biotransformation, Auswirkungen auf bakterielle Stoffwechselaktivitäten und Folgen für die Pflanzengesundheit (ANTIRESIST)
Förderkennzeichen:
DFG-530107960
Ausführende Einrichtung:
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH
Laufzeit:
2024
- 2026
Auftaueffekte auf bodenorganischen Kohlenstoff in Permafrost-Mooren (TESOCPe)
Förderkennzeichen:
DFG-537682730
Ausführende Einrichtung:
Lehrstuhl für Bodenökologie
Laufzeit:
2024
- 2026
Auswirkungen von Bewässerungswasserqualität und Bodentyp auf das boden- und pflanzenassoziierte Mikrobiom, Abundanz, Diversität und Übertragbarkeit von Antibiotikaresistenzgenen in gramnegativen Bakterien
Förderkennzeichen:
JKI-EP-08-2368 SM59/24- AOBJ:678675
Ausführende Einrichtung:
Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
Laufzeit:
2021
- 2025
AWESOME - A Warming Experiment to Elucidate Soil Organic Matter dynamics in a subarctic Ecosystem
Förderkennzeichen:
TI-AK-23-AK-2024-2424
Ausführende Einrichtung:
Institut für Agrarklimaschutz
Laufzeit:
2024
- 2027
Beobachtung der Entwicklung von Sortenspektren und deren aktive Beeinflussung durch Anbauempfehlungen unter den Bedingungen der Düngeverordnung (DüV)
Förderkennzeichen:
MRI-GE-23-2023-56 -
Ausführende Einrichtung:
MRI - Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide
Laufzeit:
2023
- 2027
Biologische Nitrifikationsinhibition für zukunftsfähigen und umwelt-orientierten Pflanzenbau 2030 - CAU Kiel (BNI-2030)
Förderkennzeichen:
2823KTF009
Ausführende Einrichtung:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Laufzeit:
2024
- 2027
Biologische Nitrifikationsinhibition für zukunftsfähigen und umwelt-orientierten Pflanzenbau 2030 - GAU Göttingen (BNI-2030)
Förderkennzeichen:
2823KTF011
Ausführende Einrichtung:
Georg-August-Universität Göttingen
Laufzeit:
2024
- 2027
Biologische Nitrifikationsinhibition für zukunftsfähigen und umwelt-orientierten Pflanzenbau 2030 - Saatzucht Lundsgaard GmbH (BNI-2030)
Förderkennzeichen:
2823KTF012
Ausführende Einrichtung:
P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Laufzeit:
2024
- 2027