Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Beendete Projekte zum Fachgebiet "Marikultur"
Aktuelle Qualitätsanalyse von Fischereierzeugnissen auf dem deutschen Markt
Förderkennzeichen:
MRI-MF-23-2023-35
Ausführende Einrichtung:
MRI - Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch
Laufzeit:
2023
- 2024
Anwendungsentwicklung für die Artenerkennung von Fischen mittels Bilderkennung: Generierung von Bildmaterial
Förderkennzeichen:
MRI-NRZ-23-2023-41
Ausführende Einrichtung:
MRI - Nationales Referenzzentrum für authentische Lebensmittel
Laufzeit:
2023
- 2023
Aquakultur - Eine Medienanalyse (Aquamedia)
Förderkennzeichen:
TI-MA-08-PID1470
Ausführende Einrichtung:
Institut für Marktanalyse
Laufzeit:
2014
- 2014
Aquakulturgestütztes Fischereimanagement der Maränenbestände - Große Maräne (Coregonus lavaretus L.) und Ostseeschnäpel (Coregonus lavaretus balticus, Thienemann 1921) - in den Binnenseen und Küstengewässern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Förderkennzeichen:
VI-730-32606-2012/052
Ausführende Einrichtung:
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV
Laufzeit:
2012
- 2015
Ausbau und Weiterentwicklung der Ostsseschnäpel Aquakultur (Coregonus lavaretus balticus) in Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren 2013 bis 2015
Förderkennzeichen:
VI-730-32615-2013/011
Ausführende Einrichtung:
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV
Laufzeit:
2013
- 2015
Auswirkungen der Nutzung der Offshore-Windenergie sowie anderer erneuerbarer Energien aus dem Meer auf die europäische Fischerei
Förderkennzeichen:
TI-SF-08-PID2284
Ausführende Einrichtung:
Institut für Seefischerei
Laufzeit:
2020
- 2020
Biotechnologische Analysen zum Nachweis der Eignung des Ostseeschnäpels (Coregonus lavaretus balticus, THIENEMANN 1922) für eine nachhaltige regionale Aquakultur
Förderkennzeichen:
keine Angabe
Ausführende Einrichtung:
FBN Institut für Genombiologie
Laufzeit:
2013
- 2015
Dezentrale Produktion von Larven der Schwarzen Soldatenfliege (BSF) und Verarbeitung zu Fischfutter in landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern
Förderkennzeichen:
EIP-Agri-BY-2020-THAUVPD
Ausführende Einrichtung:
FarmInsect GmbH
Laufzeit:
2020
- 2022
Die Auswirkungen der durch Umweltfaktoren und menschliche Aktivitäten bedingten Veränderungen der Biodiversität in den Nahrungsnetzen der Nordsee (BioWeb)
Förderkennzeichen:
TI-SF-08-PID2347
Ausführende Einrichtung:
Institut für Seefischerei
Laufzeit:
2020
- 2023
Die Etablierung von Nutzfischmodellen am Standort Born zur Entwicklung hoch produktiver und robuster Zuchtlinien für die regionale Aquakultur, am Beispiel des Schnäpels (Coregonus lavaretus balticus), in Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren 2013 bis 2015
Förderkennzeichen:
VI-730-32613-2012/070
Ausführende Einrichtung:
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV
Laufzeit:
2013
- 2015