Universität Aarhus (AU)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Forschung
Nachgeordnete Einrichtungen
Ausgeführte Projekte
- CorePig - Prävention ausgewählter Erkrankungen und Parasiten in biologischen Schweinebetrieben durch ein HACCP basiertes Management- und Überwachungssystem
- Konferenzbeiträge EURAGRI
- Q-PorkChains. Modul I: Verbraucher / Marktanalysen
- Q-PorkChains. Modul V: Neue biologische Methoden als Werkzeuge zur Kontrolle der Schweinefleischqualität
Koordinierte Verbundprojekte
Leitung Verbundbereiche
Leitung Verbundbereiche nachgeordneter Einrichtungen
An Forschungsprojekten beteiligt
- An European Integrated In Situ Management Workplan: Implementing Genetic Reserve and On Farm Concepts (AEGRO)
- Auswirkung des Unterwasserschalls der Offshore-Windenergieanlagen auf marine Säuger-Unterwasser Schalleffekte
- Betriebsspezifische Strategien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen durch Verbesserung von Gesundheit, Wohlergehen und Fütterung von Bioschweinen
- Eine Effektoren- und Genom-gestützte Pipeline für die Weizenresistenz-Züchtung gegenüber nekrotischen Pathogenen
- Entwicklung eines objektiven Verfahrens zur Qualitätseinstufung von fein zerkleinertem Geflügelfleisch
- Entwickung eines gemeinsamen Monitoringprogramms für die Nordsee und Keltische See (JMP NS/CS)
- Eurowheat: Fungizidresistenz Netzwerk
- Genomische Werkzeuge zur Optimierung von Resilienz und Effizienz in der europäischen Rinderhaltung
- Geospatiale IKT-Infrastruktur für die landwirtschaftlichen Maschinen und Farm Management Informationsysteme (FMIS) in Planung und Betrieb von Präzisionslandwirtschaft
- Geospatiale IKT-Infrastruktur für die landwirtschaftlichen Maschinen und Farm Management Informationsysteme (FMIS) in Planung und Betrieb von Präzisionslandwirtschaft
- Grasbasierte zirkuläre Geschäftsmodelle für ländliche Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft und in der Ernährung
- HALT-AMBROSIA - Komplexe Forschung zu Methoden, um die Ambrosia-Invasion in Europa zu stoppen
- Identifizierung von funktional aktiven Bereichen im Genom, die für die Diversität und Plastizität von Merkmalen von Rindern relevant sind
- Montoring zur Azolsensitivität im Rahmen des EUROwheat-Projektes
- Montoring zur Azolsensitivität im Rahmen des EUROwheat-Projektes; Teil III
- Phagen zur zielspezifischen Darmmikrobiotika-Behandlung
- SafeConsumE - Safer food through changed consumer behavior: Effective tools and products, communication strategies, education and a food safety policy reducing health burden from foodborne illnesses
- SOLID - Nachhaltige, ökologische 'low-input' Milcherzeugung, Teilprojekt ZALF
- Spezifikation von Informationen und Informationsschichten mit Bedeutung für ökologische, ethische oder soziale Fragen
- Thematisches Netzwerk 'OK-Net Arable' - Organic Knowledge Network Arable
- Übertragung eines dänischen Beratungssystems (DSS) zur Minimierung des Herbizideinsatzes in Deutschland
Kontakt
Universität Aarhus
(AU)
Nordre Ringgade 1
DK-8000 Aarhus C
Dänemark
Dänemark
Telefon: +45 8942 1111
Fax: +45 8942 1109
E-Mail: au(@)au.dk