Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Projekte finden

Suchen Sie ein Forschungsprojekt zur Tiergesundheit? Schauen Sie dafür im Fachgebiet Tierproduktion nach. Tierschutzprojekte finden Sie im Forschungsziel "Umwelt- und Ressourcenschutz".

EuroMix - Eine abgestufte Strategie für die Risikobewertung von Stoffgemischen aus mehreren Chemikalien

Koordinierende Einrichtung: Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu
Laufzeit: 2015 - 2019
Gesamtfördermittel: 7999097 Euro

Details

EVA - Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands

Koordinierende Einrichtung: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
Verbundbereiche: Pflanzenbaulicher Kern - Fruchtfolgen und Satelliten, Ökologische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus, Ökonomische Bewertung des Anbaus und der Nutzung von Energiepflanzen, Substratqualität und Methanausbeuten, Bewässerungsversuche, Zweikultur-Nutzung und Substratproduktion im Ökobetrieb

Details

FABES: Bioraffinerie-Modul zum gerichtet-fermentativen Aufschluss von Biomasse für eine kombinierte energetische und stoffliche Verwertung

Koordinierende Einrichtung: Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte
Laufzeit: 2009 - 2012
Verbundbereiche: Biokatalytischer Aufschluss von nachwachsenden Rohstoffen, Mikrobiologische Optimierung der Hydrolyse, Verfahrenstechnik FABES-Modul, Mikrobiologische Prozessanalyse, Ökologisch-ökonomische Bewertung, Modellierung und Simulation der Biogasproduktion

Details

FAEN 1 - Lebensmittelnetzwerk Niedersachsen - Vom hochwertigen Rohstoff zur gesunden Ernährung.

Koordinierende Einrichtung: Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Verbundbereiche: Lebensmittelnetzwerk Niedersachsen - Vom hochwertigen Rohstoff zur gesunden Ernährung.

Details

FAEN 2 - Nachhaltige Produktion tierischer Nahrungsmittel in Hochverdichtungsräumen der Nutztierhaltung in Niedersachsen.

Koordinierende Einrichtung: Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten

Details

FAEN 3 - Qualitätsgerechte Pflanzenproduktion unter veränderten Rahmenbedingungen: Mykotoxine im Kontext von Produktion, Qualität und Verarbeitung.

Koordinierende Einrichtung: Abteilung Qualität pflanzlicher Erzeugnisse
Verbundbereiche: Qualitätsgerechte Pflanzenproduktion unter veränderten Rahmenbedingungen: Mykotoxine im Kontext von Produktion, Qualität und Verarbeitung.

Details

Fettwahrnehmung und Sättigungsregulation: Ansatz zur Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel

Koordinierende Einrichtung: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.
Laufzeit: 2009 - 2012
Gesamtfördermittel: 3080000 Euro

Details

FishFermPlus - Mehrwert-Bioverfahrenstechnik für Fischrohstoffe über Low-Cost-Fermentationstechnologien für ein PLUS in der nachhaltigen Produktion, Verbrauchersicherheit und Qualität hochempfindlicher Fischprodukte

Koordinierende Einrichtung: ISI Food Protection
Laufzeit: 2012 - 2015
Gesamtfördermittel: 891000 Euro

Details

FOCAS - Ernährung, Convenience und Nachhaltigkeit

Koordinierende Einrichtung: Geographisches Institut
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

FOR 1041: Germ cell potential

Koordinierende Einrichtung: Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie

Details

Forschungsprojekte nach Fachgebieten

Fachgebiet Laufende Projekte Beendete Projekte Alle Projekte
sortieren sortieren sortieren sortieren
Ernährungswissenschaften 140 1326 1466
Fischerei und Aquakultur 57 475 532
Forstwissenschaften 105 1428 1533
Interdisziplinäre Fachgebiete 811 6491 7302
Lebensmitteltechnologie 110 1889 1999
Ökologie 484 2722 3206
Pflanzenproduktion 786 6295 7081
Sozioökonomie 83 1261 1344
Tierproduktion 275 3344 3619

Verbundprojekte

Ein Verbundprojekt stellt ein umfangreiches Projekt eines Forscher-Netzwerkes (z.B. eines Sonderforschungsbereiches) dar. Es beinhaltet mehrere Forschungsprojekte aus verschiedenen Bereichen. Die Koordination der Forschungsbereiche und ihrer Teilprojekte erfolgt durch eine Forschungseinrichtung bzw. einen Bereichsleiter.

zur alphabetisch sortierten Übersicht der Verbundprojekte

Abgrenzung der Fachgebiete

Die Fachgebiete der Agrar- und Ernährungswissenschaften sind in FISA in folgende Bereiche gegliedert:

Pflanzenproduktion

Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Landtechnik Pflanzenproduktion, Grünland, Obstbau, Gartenbau (inklusive Zierpflanzenbau), Gemüsebau, Weinbau und Sonderkulturen. "Sonderkulturen" umfasst: Hopfen, Tabakanbau, Gewürzpflanzen, Arzneipflanzen und weitere kleinere Kulturen, die nicht mit den übrigen Fachgebieten abgedeckt sind.

Tierproduktion

Tierzucht, Tierhaltung, Landtechnik Tierproduktion, Tiergesundheit, Tierernährung, spezielle Tierarten, Bienenhaltung und -gesundheit und Nutztierethologie. "Spezielle Tierarten" umfasst Schafe, Ziegen, Geflügel, Pferde, Kaninchen, Damwild und weitere kleinere Arten, die nicht mit den übrigen Fachgebieten abgedeckt sind.

Fischerei und Aquakultur

Binnenfischerei, Teichwirtschaft, Seefischerei, Durchflussanlagen, Kreislaufanlagen und Marikultur.

Forstwissenschaften

Waldbau, Forstwirtschaft, Wildbiologie, Forsttechnik und Forstgenetik.

Ökologie

Agrarhydrologie, Agrarmeteorologie, Agrarökologie, Landschaftsplanung, Bodenkunde und ökologischer Landbau.

Sozioökonomie

Agrarpolitik, Marktlehre, Betriebswirtschaftslehre, Agrarsoziologie und Agrarökonomie.

Ernährungswissenschaften

Ernährungsphysiologie, Haushaltswissenschaften und Ernährungsverhalten.

Interdisziplinäre Fachgebiete

Verfahrenstechnik, Kommunikationswissenschaften, Biotechnologie, Ressourcenmanagement, Genetische Ressourcen, Nachwachsende Rohstoffe, Klimawandel und Informatik.

Lebensmitteltechnologie

Lebensmittelchemie, Verfahrenstechnik Lebensmittel und Lebensmittelmikrobiologie.

Erweiterte Suche