Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Projekte finden

Suchen Sie ein Forschungsprojekt zur Tiergesundheit? Schauen Sie dafür im Fachgebiet Tierproduktion nach. Tierschutzprojekte finden Sie im Forschungsziel "Umwelt- und Ressourcenschutz".

3D-Mosaic (3D-Mosaic)

Koordinierende Einrichtung: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Laufzeit: 2011 - 2013
Verbundbereiche: Plattform, Maschinelles Sehen, Fruchtinformationen, Freilandversuche, GIS-System, Entscheidungsunterstützungssystem
Gesamtfördermittel: 890000 Euro

Details

3R-Methoden zum Ersatz und zur Verbesserung gesetzlich geforderter Tierversuche bei der Prüfung von immunologischen Arzneimitteln

Koordinierende Einrichtung: Referat Sicherheit veterinärmedizinischer Mittel, Tierschutz
Laufzeit: 2011 - 2014

Details

Agrarische Nutzung und Vulnerabilität kleiner Feuchtgebiete in Ostafrika

Koordinierende Einrichtung: Bereich Pflanzenernährung
Laufzeit: 2007 - 2013
Verbundbereiche: Klassifizierung: regionale Verteilung, Treiber der Transformation, Extrapolation, Indikatoren des Wandels: Biodiversität, Ressourcenqualität, Schutz vs. Nutzung, Vulnerabilität und Potential Ressourcendynamik, Stoffflüsse, Produktionspotential, Systemanalyse: Modellbildung, Szenarienabschätzung, Extrapolation

Details

AgroForNet - Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung

Koordinierende Einrichtung: Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft
Laufzeit: 2010 - 2015
Verbundbereiche: Natur- und Ressourcenschutz / Landschaftsökologie, Sozio-Ökonomie und Raumplanung, Produktion und Dienstleistungen, Projektmanagement und Projektkoordinierung

Details

AGROWOOD - Anbau, Ernte und Verwertung schnellwachsender Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen in der Region Freiberg (Sachsen) und im 'Schradenland' (Südbrandenburg)

Koordinierende Einrichtung: Professur für Forst- und Holzwirtschaft
Verbundbereiche: Analyse und Bewertung der Ausgangsbedingungen, Wissenschaftlich fundierte ganzheitliche Verfahrenslösung als Best-of-Technology, Kontinuierliche Bündelung und Aufbereitung projektspezifischer Ergebnisse und Weitergabe an Akteure, Entscheidungs- und Interessenträger sowie Multiplikatoren im Bildungs- und Weiterbildungsbereich

Details

AIDA - Allianzen für Informations- und Dienstleistungs-Agenturen zur horizontalen Bündelung von Koordinierungsaufgaben im Qualitäts-, Gesundheits- und Risikomanagement der Fleischwirtschaft

Koordinierende Einrichtung: Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherung e.V.
Verbundbereiche: AIDA - Allianzen für Informations- und Dienstleistungs-Agenturen zur horizontalen Bündelung von Koordinierungsaufgaben im Qualitäts-, Gesundheits- und Risikomanagement der Fleischwirtschaft

Details

Analyse der Möglichkeiten zur Entwicklung extensiver Landnutzungskonzepte für die Produktion nachwachsender Rohstoffe als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (ELKE)

Koordinierende Einrichtung: Institut für angewandtes Stoffstrommanagement

Details

ANIPLAN - Minimierung des Tierarzneimitteleinsatzes in der ökologischen Milchviehhaltung durch Tiergesundheit und Planung des Tierwohls

Koordinierende Einrichtung: Universität Aarhus
Laufzeit: 2007 - 2010
Verbundbereiche: Analyse der Auswirkung der Minimierung des Einsatzes von Medizin durch Förderung der Tiergesundheit, Entwicklung von Grundsätzen für Tiergesundheit und Tierwohl in ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben, Entwicklung und Erprobung tierbasierter Parameter zur Beurteilung der Tiergesundheit und des Tierschutzes

Details

Ausweitung des Sojaanbaus durch züchterische Anpassung, sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung

Koordinierende Einrichtung: Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Laufzeit: 2011 - 2013
Verbundbereiche: Zuchtmaterial und Selektionsstrategien, Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit, Pflanzenbauliche Optimierung, Labortofurei

Details

BACCHUS - Grenzüberschreitendes Netzwerk für Forschung und Wissenstransfer für nachhaltigen Weinbau

Koordinierende Einrichtung: Staatliches Weinbauinstitut Baden-Württemberg
Laufzeit: 2012 - 2014
Verbundbereiche: Falscher Mehltau
Gesamtfördermittel: 1544095 Euro

Details

Forschungsprojekte nach Fachgebieten

Fachgebiet Laufende Projekte Beendete Projekte Alle Projekte
sortieren sortieren sortieren sortieren
Ernährungswissenschaften 133 1319 1452
Fischerei und Aquakultur 58 473 531
Forstwissenschaften 108 1422 1530
Interdisziplinäre Fachgebiete 836 6432 7268
Lebensmitteltechnologie 119 1869 1988
Ökologie 484 2708 3192
Pflanzenproduktion 818 6231 7049
Sozioökonomie 82 1257 1339
Tierproduktion 274 3338 3612

Verbundprojekte

Ein Verbundprojekt stellt ein umfangreiches Projekt eines Forscher-Netzwerkes (z.B. eines Sonderforschungsbereiches) dar. Es beinhaltet mehrere Forschungsprojekte aus verschiedenen Bereichen. Die Koordination der Forschungsbereiche und ihrer Teilprojekte erfolgt durch eine Forschungseinrichtung bzw. einen Bereichsleiter.

zur alphabetisch sortierten Übersicht der Verbundprojekte

Abgrenzung der Fachgebiete

Die Fachgebiete der Agrar- und Ernährungswissenschaften sind in FISA in folgende Bereiche gegliedert:

Pflanzenproduktion

Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Landtechnik Pflanzenproduktion, Grünland, Obstbau, Gartenbau (inklusive Zierpflanzenbau), Gemüsebau, Weinbau und Sonderkulturen. "Sonderkulturen" umfasst: Hopfen, Tabakanbau, Gewürzpflanzen, Arzneipflanzen und weitere kleinere Kulturen, die nicht mit den übrigen Fachgebieten abgedeckt sind.

Tierproduktion

Tierzucht, Tierhaltung, Landtechnik Tierproduktion, Tiergesundheit, Tierernährung, spezielle Tierarten, Bienenhaltung und -gesundheit und Nutztierethologie. "Spezielle Tierarten" umfasst Schafe, Ziegen, Geflügel, Pferde, Kaninchen, Damwild und weitere kleinere Arten, die nicht mit den übrigen Fachgebieten abgedeckt sind.

Fischerei und Aquakultur

Binnenfischerei, Teichwirtschaft, Seefischerei, Durchflussanlagen, Kreislaufanlagen und Marikultur.

Forstwissenschaften

Waldbau, Forstwirtschaft, Wildbiologie, Forsttechnik und Forstgenetik.

Ökologie

Agrarhydrologie, Agrarmeteorologie, Agrarökologie, Landschaftsplanung, Bodenkunde und ökologischer Landbau.

Sozioökonomie

Agrarpolitik, Marktlehre, Betriebswirtschaftslehre, Agrarsoziologie und Agrarökonomie.

Ernährungswissenschaften

Ernährungsphysiologie, Haushaltswissenschaften und Ernährungsverhalten.

Interdisziplinäre Fachgebiete

Verfahrenstechnik, Kommunikationswissenschaften, Biotechnologie, Ressourcenmanagement, Genetische Ressourcen, Nachwachsende Rohstoffe, Klimawandel und Informatik.

Lebensmitteltechnologie

Lebensmittelchemie, Verfahrenstechnik Lebensmittel und Lebensmittelmikrobiologie.

Erweiterte Suche