Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften"

Veränderung der hydraulischen Eigenschaften des Bodens an der Boden-Wurzel-Schnittstelle - Auswirkungen auf Bodenwasserhaushalt am Feldmaßstab

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2010 - 2013
Förderer: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

Details

Einsatz von Klärschlammkompost auf einer Kalirückstandshalde in Sondershausen unter Berücksichtigung des Anbaus von Energiepflanzen

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2009 - 2012

Details

Effizienz der QPT2-Phytase auf Phosphor- und Calcium-Verdaulichkeit bei säugenden Sauen

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2011 - 2011

Details

Untersuchung der Auswirkungen der QPT2-Phytasen auf die Phosphor-Verdaulichkeit bei heranwachsenden Puten

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2011 - 2011

Details

Wirkung der Nahrungsergänzung mit Roxyzyme G2 bei abgesetzten Ferkeln

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2011 - 2012

Details

Generierung von Entscheidungsregeln zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Weizenproduktion mit Hilfe eines Künstlichen Neuronalen Netzes

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2011 - 2013

Details

Phytaseeinsatz in der Putenfütterung

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2012 - 2012

Details

Allel-Suche nach Resistenzgenen von Wildgersten mit Hilfe einer 'nested association' (NAM)-Kartierungspopulation (IZN-Projekt - Interdisziplinäres Zentrum für Nutzpflanzenforschung)

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2010 - 2013
Förderer: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE)

Details

Die Rolle eines niedrigaffinen Kationentransporters bei der Salz- und Trockenstresstoleranz von Gerste (Hordeum vulgare L.)

Förderkennzeichen: keine Angaben
Laufzeit: 2010 - 2014
Förderer: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE)

Details

Identifikation von QTLs (quantitative trait loci) für trockenstress-induzierte Blattseneszenz in Wildgerstenintrogressionslinien und Elitegersten (IZN-Projekt - Interdisziplinäres Zentrum für Nutzpflanzenforschung)

Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 2010 - 2013
Förderer: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE)

Details

Erweiterte Suche