Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft – Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen (Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft)

Projekt


Förderkennzeichen: 2822OE119
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026
Fördersumme: 451.166 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Stichworte: Ausbildung, Geflügel, Indikatoren, Rinder, Schweine, Tierhaltung, Ökologischer Landbau

Ziel des Projektes ist die (Weiter-)Entwicklung eines reliablen, transparenten und praktikablen Prüfkonzepts für die Tierwohlkontrolle in der ökologischen Landwirtschaft im Rahmen der Bio-Kontrolle mittels vorrangig tierbezogener Indikatoren, die sich in vorangegangenen wissenschaftlichen Untersuchungen als valide erwiesen haben. Ausgangspunkt hierfür sind die bereits in der Bio-Kontrolle angewendeten Prüfkonzepte zur Tierwohlkontrolle verschiedener Öko-Kontrollstellen und der Bioverbände. Diese sollen unter Berücksichtigung bereits bestehender Indikatoren- bzw. Beurteilungssysteme für ähnliche Einsatzzwecke in Bezug auf die Kriterien Validität, Reliabilität und Praktikabilität überprüft und ggf. weiterentwickelt werden. Dabei stellt neben der standort- und strukturbedingten großen Vielfalt der Betriebe, der mögliche zeitliche und finanzielle Aufwand für die Schulung der Kontrolleur:innen und die Durchführung der Tierwohlkontrolle im Rahmen der Bio-Kontrolle eine große Herausforderung dar. Auf Basis bestehender Systeme und in Abstimmung mit der deutschen Biobranche soll im partizipativen Ansatz die Methodik für ein risikoorientiertes, abgestuftes Prüfkonzept entwickelt werden, das vorhandene Betriebsdaten sowie in den Betrieben selbst erhobene tierbezogene Daten einbezieht. Diese Eigenerhebung kann von den Betrieben zusätzlich für die betriebliche Eigenkontrolle nach dem Tierschutzgesetz verwendet werden können. Ziel der Tierwohlkontrolle im Rahmen der Bio-Kontrolle ist es, Problembetriebe zu identifizieren, eine Verbesserung des Tierwohls auf diesen Betrieben zu veranlassen und ggf. – bei nicht erfolgter Verbesserung einer defizitären Ausgangssituation – umzusetzende Maßnahmen und Sanktionen abzuleiten. Für das Kompetenzmanagement neuer und erfahrener Kontrolleur:innen werden Online- sowie Stallschulungskonzepte weiterentwickelt.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche