Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Wachstums-basierte Resilienzindizes für Dürrereaktionen Persischer Eichen (Quercus brantii Lindl.) entlang von Feuchtegradienten im Zagros-Gebirge, West-Iran

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: 520084158
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
Forschungszweck: Angewandte Forschung

Die Intensität, Häufigkeit und Dauer von Dürren hat während der letzten Jahrzehnte vor allem in Trockengebieten zugenommen, wie beispielsweise im Mittleren Osten. Dies gefährdet die Produktivität und die Nachhaltigkeit von regionalen Waldökosystemen. Das beantragte Projekt untersucht Dürrereaktionen einheimischer Persischer Eichen (Quercus brantii) entlang von Höhen- und Feuchtegradienten im Zagrosgebirge (West-Iran) anhand wachstumsbasierter Resilienzindizes. Multiple intra-annuelle Jahrringparameter von Q. brantii inklusive Frühholzbreite, Spätholzbreite, Frühholz- und Spätholz-Basalflächenwachstum, stabile Kohlenstoffisotope sowie quantitative holzanatomische Parameter im Frühholz- und Spätholz werden berücksichtigt. Die Klimakorrelationen aller Jahrringvariablen und die physiologischen Reaktionen dieser ikonischen Baumart werden über die gemeinsame Periode der letzten 70 Jahre (1953-2022) analysiert, um die wichtigsten Klima- und Umweltfaktoren zu identifizieren, die als Ursachen des großräumigen Eichensterbens in diesem Klimawandel-Hotspot verantwortlich sind. Da die Region über den Jahreslauf unter der Kontrolle zweier unterschiedlicher Zirkulationsmuster ist und das Arbeitsgebiet somit im Sommer und Winter von unterschiedlichen Telekonnektionsmustern beeinflusst wird, bietet die Analyse multipler Jahrringparameter in intra-annueller Auflösung präzisere Informationen über Veränderungen der ökologischen Reaktion der Persischen Eiche auf veränderte saisonale Klimabedingungen. Innerhalb des Projektes sollen, Resistenz, Resilienz und Erholungs-Indizes der untersuchten Baumart entlang von Höhen- und Feuchtegradienten ermittelt werden, um die wichtigsten saisonalen Klimaantriebe, welche für die Verschlechterung der Baumvitalität verantwortlich sein können, zu identifizieren. Diese Ergebnisse sollen regionale Akteure in die Lage versetzen, wissenschaftsbasierte Pläne zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der unter Dürrestress leidenden Zagroseichen-Offenwälder zu entwickeln. Die Analyse intra-annueller jahrringökologischer Reaktionen der Eichenart auf extreme Trockenereignisse ist ein wichtiger Beitrag für ökophysiologische Studien an Baumarten im östlichen Mediterranraum und kann zu einem besseren Verständnis mechanistischer Prozesse führen, die der in globalem Maßstab beobachteten Baummortalität zugrunde liegen.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Ausführende Einrichtung

Institut für Geographie

Erweiterte Suche