Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Gründachkataster Nordrhein-Westfalen (NRW )Bestandsanalayse und Potenziale sowie Erfassung Grünflächenanteile ausgewählter Städte (Gründachkataster NRW)

Projekt

Klimawandel

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Klimawandel“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Klimawandel


Förderkennzeichen: REFORDAT-527
Laufzeit: 25.05.2020 - 14.12.2020
Fördersumme: 200.000 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Stichworte: Gründach, Gründachpotenzial, Gründachkataster NRW, Klimaanpassung, Regenwasserrückhalt, Verdunstungskühlung, Biodiversität, Schwammstadt

Der Klimawandel stellt die Städte vor enorme Herausforderungen. Die Zunahme extremer Wetterereignisse, wie z.B. häufigere, längere und intensivere Hitzeperioden sowie Starkregenereignisse, wird sich in den urbanen Ballungsgebieten aufgrund ihrer hohen Bevölkerungs- und Bebauungsdichte besonders stark auswirken. Aber auch heute schon ist durch die starke Verdichtung und hohe Versiegelung in vielen städtischen Bereichen ein deutlicher Wärmeinseleffekt nachweisbar. Damit verbunden ist eine starke Hitzebelastung der Bevölkerung im Sommer. Die Versiegelung der Flächen bedeutet auch hohe Ansprüche an die Niederschlagswasserbehandlung in den Städten und Kommunen. Durch die zukünftig potenziell extremeren Starkregenereignisse können urbane Sturzfluten häufiger und stärker auftreten. Diesen Entwicklungen muss neben energischem Klimaschutz auch mit Klimaanpassungsmaßnahmen begegnet werden. Eine gute Möglichkeit zur Anpassung an den Klimawandel bieten Gründächer, die auch auf bestehenden Dachflächen nachgerüstet werden können. Gründächer haben zahlreiche positive Effekte für die Bewohner der begrünten Immobilie und für das gesamte Quartier. Insbesondere die Kühlleistung und die Rückhaltung von Niederschlagswasser bei Starkregen sind von Bedeutung, um mögliche Wetterextreme zu mildern. Ein Gründach kann je nach Substratstärke bis zu 80 % der jährlichen Niederschlagsmenge zurückhalten und verdunsten, was effektiv die Wärmebelastung mindert. Neben dem Kühlungseffekt und dem Regenrückhaltevermögen bieten Gründächer weitere Vorteile, wie z.B. die Bindung von Staub, Treibhausgasen und Luftschadstoffen, der Wärmedämmung im Winter bzw. dem Schutz vor Hitze und UV-bedingter Materialbeanspruchung im Sommer sowie der Lärmdämmung des Hauses. Insgesamt können Gründächer die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen und dabei auch Aspekte des Artenschutzes und der Biodiversität unterstützen. Mit dem Gründachkataster NRW liegt nun ein flächendeckendes Potenzialkataster für Nordrhein-Westfalen vor, welches für fast jede Dachfläche Informationen liefert, ob die Dachfläche für die Gründachnachrüstung geeignet ist und wenn ja, welche Vorteile damit verbunden sind und welche ungefähren Kosten eine Nachrüstung nach sich zieht. Die Potenzialberechnung hat ergeben, dass von den 11,3 Mio. Gebäuden in Nordrhein-Westfalen mit einer gesamten Dachfläche von ca. 1.380 km2 insgesamt ca. 440 km2 Dachfläche potenziell sehr gut geeignet (0° bis 5° Dachneigung) bis noch geeignet (>10° bis 15° Dachneigung) für eine nachträgliche Dachbegrünung sind.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche