Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Nachhaltige Energieerzeugung im urbanen Raum durch organische Symbiose von Funktionalität und Design - Sonnenbaum (EnergyTree)

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: U006/2022
Laufzeit: 01.08.2022 - 31.12.2023
Forschungszweck: Experimentelle Forschung

Das Ziel des Vorhabens ist es, derartige energetisch wirksame und akzeptierbare Systeme, wie den Sonnenbaum zu entwickeln, pilothaft umzusetzen, um damit einerseits einen Beitrag zu Energiezielen in öffentlichen Räumen zu schaffen und anderseits dessen Raumgestaltungsmöglichkeiten zu erhöhen. Als wesentliches Ergebnis des Projektes wird ein technologisches Konzept entwickelt, durch dessen Umsetzung eine ortsungebundene und autarke Energieversorgung ermöglicht wird, die sich durch ihr Design an die Umgebung anpassen soll. Mit Hilfe eines Prototyps sollen die Anwendungsszenarien und sowie der Einfluss     des naturnahen Designs auf die Effektivität der Erzeugungsanlage untersucht und bewertet werden. Die Basis hierfür bildet die fundierte Auswahl geeigneter Erzeugungs- und Wandlungstechnologien sowie deren Dimensionierung. Durch ein vereinfachtes mathematisches Modell (Simulation mittels eines Computerprogrammes) soll eine optimale Systemkonfiguration unter Berücksichtigung von technischen und ökonomischen Parametern der Einzelkomponenten erstellt und das Betriebsverhalten des autarken Sonnenbaumes vorab betrachtet werden. Durch die angestrebten kaskadierten Entwicklungsstufen besteht die
Möglichkeit, volatile Energiequellen situativ zu messen und deren Anwendbarkeit zu bewerten. Es werden die folgenden Teilergebnisse angestrebt:
      • Technologie- und Anforderungskatalog für Teilkomponenten des Sonnenbaumes
      • Anwendungsfallspezifische Berechnung und Auslegung einer Prototypenanlage
      • Konzept einer autarken, mobilen Energieversorgungseinheit durch PV
      • prototypischer Aufbau und Funktionsnachweis (Hardware, Software)
      • Entwicklung eines Katalogs in Frage kommender Verbraucher (Beleuchtung, Ladepunkt, usw.) und   
Einsatzszenarien
      • Bewertung des Konzeptes hinsichtlich der Rückwirkungen des Designs auf den solaren Ertrag

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Ausführende Einrichtung

Hochschule Magdeburg-Stendal (HSMD)

Erweiterte Suche