Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Projekte zu "Ressourceneffiziente und umweltschonende Düngung"
Verbundprojekt: Anpassung der N-Düngung an die Variation in Ertragspotential und Nachlieferung in der Teilfläche - Teilprojekt A (ADVENT)
Förderkennzeichen:
281D301A22
Ausführende Einrichtung:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Anpassung der N-Düngung an die Variation in Ertragspotential und Nachlieferung in der Teilfläche - Teilprojekt B (ADVENT)
Förderkennzeichen:
281D301B22
Ausführende Einrichtung:
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Anpassung der N-Düngung an die Variation in Ertragspotential und Nachlieferung in der Teilfläche - Teilprojekt C (ADVENT)
Förderkennzeichen:
281D301C22
Ausführende Einrichtung:
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Entwicklung eines neuartigen mechanisch-pneumatischen Streuwerkes zur zielgerichteten, bedarfsgerechten und hocheffizienten Ausbringung von Wirtschaftsdüngern auf dem Feld - Teilprojekt A (Streu-MPA)
Förderkennzeichen:
281D304A22
Ausführende Einrichtung:
Technische Universität Dresden
Laufzeit:
2024
- 2026
Verbundprojekt: Entwicklung eines neuartigen mechanisch-pneumatischen Streuwerkes zur zielgerichteten, bedarfsgerechten und hocheffizienten Ausbringung von Wirtschaftsdüngern auf dem Feld - Teilprojekt B (Streu-MPA)
Förderkennzeichen:
281D304B22
Ausführende Einrichtung:
Annaburger Nutzfahrzeug GmbH
Laufzeit:
2024
- 2026
Verbundprojekt: Reduktion der Ammoniak- und Lachgasemissionen sowie Verringerung der Nitratauswaschung durch Struvitbildung in Gülle und Gärrest bei gleichbleibender Düngewirkung - Teilprojekt B (RALVeN)
Förderkennzeichen:
281D305B22
Ausführende Einrichtung:
Verein zur Förderung agrar- und stadtökologischer Projekte e.V.
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Reduktion der Ammoniak- und Lachgasemissionen sowie Verringerung der Nitratauswaschung durch Struvitbildung in Gülle und Gärrest bei gleichbleibender Düngewirkung - Teilprojekt A (RALVeN)
Förderkennzeichen:
281D305A22
Ausführende Einrichtung:
SF-Soepenberg GmbH
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Reduktion der Ammoniak- und Lachgasemissionen sowie Verringerung der Nitratauswaschung durch Struvitbildung in Gülle und Gärrest bei gleichbleibender Düngewirkung - Teilprojekt C (RALVeN)
Förderkennzeichen:
281D305C22
Ausführende Einrichtung:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Laufzeit:
2024
- 2027