Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Projekte zu "Tierschutz bei Transport und Schlachtung"
Verbundprojekt: Entwicklung einer App-Anwendung zur Verbesserung der Organisation und Kommunikation zwischen den Akteuren der mobilen Schlachtung - Teilprojekt A (MoSA)
Förderkennzeichen:
281C904A22
Ausführende Einrichtung:
Universität Leipzig
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Entwicklung einer App-Anwendung zur Verbesserung der Organisation und Kommunikation zwischen den Akteuren der mobilen Schlachtung - Teilprojekt B (MoSA)
Förderkennzeichen:
281C904B22
Ausführende Einrichtung:
Maktabi GmbH
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Etablierung der teilmobilen Schlachtung von Hauspferden als Beitrag zum Tierschutz in deren letzter Lebensphase sowie zur ethischen Aufwertung und Nutzung wertvoller Lebensmittelressourcen - Teilprojekt A (PfeMo)
Förderkennzeichen:
281C901A22
Ausführende Einrichtung:
Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.V.
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Etablierung der teilmobilen Schlachtung von Hauspferden als Beitrag zum Tierschutz in deren letzter Lebensphase sowie zur ethischen Aufwertung und Nutzung wertvoller Lebensmittelressourcen - Teilprojekt B (PfeMo)
Förderkennzeichen:
281C901B22
Ausführende Einrichtung:
Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Etablierung der teilmobilen Schlachtung von Hauspferden als Beitrag zum Tierschutz in deren letzter Lebensphase sowie zur ethischen Aufwertung und Nutzung wertvoller Lebensmittelressourcen - Teilprojekt D (PfeMo)
Förderkennzeichen:
281C901D22
Ausführende Einrichtung:
Veteducators GmbH - Vetiqo
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Mobile Schweineschlachtung – Mobil umsetzbares Verfahren zur Entfernung der Borsten - Teilprojekt A (Borsten-Entferner)
Förderkennzeichen:
281C902A22
Ausführende Einrichtung:
Ingenieurbüro für Hygiene & Qualitätsmanagement Karin Wanzel
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Mobile Schweineschlachtung – Mobil umsetzbares Verfahren zur Entfernung der Borsten - Teilprojekt B (Borsten-Entferner)
Förderkennzeichen:
281C902B22
Ausführende Einrichtung:
Technische Universität München
Laufzeit:
2024
- 2027
Verbundprojekt: Neuentwicklung einer mobilen kombinierten Betäubungs-, Entblute- und Transportvorrichtung für die mobile Schlachtung unter Berücksichtigung des Optimierungsbedarfs hinsichtlich des Tierschutzes auf dem Markt verfügbarer Betäubungsboxen - Teilprojekt B (OptiFix)
Förderkennzeichen:
281C903BNZ
Ausführende Einrichtung:
PATURA KG
Laufzeit:
2024
- 2026
Verbundprojekt: Neuentwicklung einer mobilen kombinierten Betäubungs-, Entblute- und Transportvorrichtung für die mobile Schlachtung unter Berücksichtigung des Optimierungsbedarfs hinsichtlich des Tierschutzes auf dem Markt verfügbarer Betäubungsboxen - Teilprojekt A (OptiFix)
Förderkennzeichen:
281C903A22
Ausführende Einrichtung:
Universität Leipzig
Laufzeit:
2024
- 2026