Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Projekte zu "Pflanzenbau"
Differenziertes Feldfuttermanagement - Systemvergleich auf Fruchtfolgeebene
Förderkennzeichen:
2818EPS017
Ausführende Einrichtung:
Universität Kassel
Laufzeit:
2022
- 2025
Ergänzende Begleitforschung zum Modell-und Demonstrationsvorhaben 'Humusaufbau in landwirtschaftlich genutzten Böden – Schwerpunkt Ackerbau' (HUMUSMod)
Förderkennzeichen:
2821HUM004
Ausführende Einrichtung:
Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Laufzeit:
2022
- 2027
Gemüseschutz vor Vogelschäden - Entwicklung einer Strategie für den ökologischen Gartenbau
Förderkennzeichen:
2819OE107
Ausführende Einrichtung:
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit:
2023
- 2025
Pyrolyse sekundärer landwirtschaftlicher Biomassen: Datenbank zu Pflanzenkohle-Eigenschaften und agronomische Bewertung - DBFZ (BC-LOOKUP)
Förderkennzeichen:
2823HUM005
Ausführende Einrichtung:
Deutsches BiomasseForschungsZentrum
Laufzeit:
2023
- 2029
Pyrolyse sekundärer landwirtschaftlicher Biomassen: Datenbank zu Pflanzenkohle-Eigenschaften und agronomische Bewertung - Hochschule Offenburg (BC-LOOKUP)
Förderkennzeichen:
2823HUM004
Ausführende Einrichtung:
Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien
Laufzeit:
2023
- 2029
Pyrolyse sekundärer landwirtschaftlicher Biomassen: Datenbank zu Pflanzenkohle-Eigenschaften und agronomische Bewertung - Ithaka Institut (BC-LOOKUP)
Förderkennzeichen:
2823HUM006
Ausführende Einrichtung:
Ithaka Institute for Carbon Strategies
Laufzeit:
2023
- 2029
Übertragung von Resistenzgenen gegen den Wurzelgallennematoden Meloidogyne hapla und den Zystennematoden Heterodera carotae aus Möhren-Wildformen in die Kulturmöhre für die Nutzung im Ökolandbau
Förderkennzeichen:
2822OE014
Ausführende Einrichtung:
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit:
2024
- 2027
Vigna-Bohnen und mehr - Screening subtropischer Leguminosenarten für den Anbau in Deutschland - ZALF (BOENLE)
Förderkennzeichen:
2822EPS025
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit:
2025
- 2028
Vigna-Bohnen und mehr – ScreENing subtropischer Leguminosenarten für den Anbau in Deutschland - IPK (BOENLE)
Förderkennzeichen:
2822EPS024
Ausführende Einrichtung:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Laufzeit:
2025
- 2028
Vigna-Bohnen und mehr – Screening subtropischer Leguminosenarten für den Anbau in Deutschland - LfL (BOENLE)
Förderkennzeichen:
2822EPS027
Ausführende Einrichtung:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Laufzeit:
2025
- 2028