Professur für Waldwachstum und Dendroökologie
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Wir untersuchen Wachstumsprozesse und erforschen grundlegende Prinzipien zur nachhaltigen Produktion nach- wachsender Rohstoffe in verschiedenen Landnutzungssystemen.
Wir entwickeln Methoden zur quan- titativen Erfassung, Analyse und Prognose des Baumwachstums. Forschung und Lehre sind fach- wissenschaftlich eng miteinander verzahnt.
Neben Kompetenzen in den verschiedenen Forschungsbereichen vermitteln und fördern wir auch Querschnittskompetenzen
Aktivitäten
- Forschung
Übergeordnete Institution
Ausgeführte Projekte
- Agro-Wertholz: Agroforstsysteme mit Mehrwert für Mensch und Umwelt
- Agroforst - Multifunktionale Bewertung von Agroforstsystemen
- Agroforst - Multifunktionale Bewertung von Agroforstsystemen
- Erfassung von Nicht-Holz-Funktionen bei großräumigen Waldinventuren mit GIS
- Laserbasierte Strukturerfassung in Wäldern (Fledermäuse)
- Maßnahmen zur Erhaltung und Steigerung der Produktivität von Wäldern
- Maßnahmen zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit von Buchenwäldern an den prognostizierten Klimawandel
- SURGE - Stärkung des adaptiven Potentials der Wälder der westlichen Ukraine, Nordwestrusslands und Südwestdeutschlands an sich ändernde Umweltbedingungen und die Bedürfnissen der Gesellschaft
- Verbundprojekt: ValWood - innovative nachhaltige Landnutzung: ein neues Konzept zur Verbesserung der Umweltbedingungen mit einer kombinierten Produktion von Wertholz, Bambus und Holzbiomasse
- WoodWisdom-Net: AGROCOP - Agroforstsysteme aus Wertholzbäumen und Kurzumtriebshölzern als Zwischennutzung TP Erfassung, Bewertung, Optimierung
Koordinierte Verbundprojekte
Leitung Verbundbereiche
An Forschungsprojekten beteiligt
Kontakt
Professur für Waldwachstum und Dendroökologie
Tennenbacherstr. 4
79106 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49 0761 2033737
Fax: +49 0761 2033740
E-Mail: instww(@)iww.uni-freiburg.de