Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Mineralstoffwechsel und Pflanzenkrankheiten
Projekt
Förderkennzeichen: JKI-PB-08-0039
Laufzeit: 01.01.2008
- 31.12.2019
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Der Zusammenhang zwischen der Mineralstoffversorgung der Pflanzen und Pflanzenkrankheiten wird zurzeit am Beispiel Schwefel (S) analysiert. Der S- Metabolismus bietet verschiedene Möglichkeiten, auf biotischen und abiotischen Stress zu reagieren. Generell steigen mit zunehmender S-Versorgung die Gehalte an primären und sekundären S-haltigen Verbindungen an. Es ist bekannt, dass der S-Metabolismus mit der pflanzlichen Resistenz in Verbindung steht, nicht aber der Ablauf der Mechanismen und wie die Resistenz durch den Ernährungsfaktor Schwefel beeinflusst werden kann. So reagieren Pflanzen auf Krankheitsbefall z.B. mit der Freisetzung gasförmiger S-haltiger Komponenten, mit Veränderungen im Glutathion-Stoffwechsel oder mit der Deposition von elementarem Schwefel. In umfangreichen Kooperationsvorhaben wird der Einfluss der S-Versorgung auf pilzliche Erreger untersucht und die Freisetzung gasförmiger S-haltiger Komponenten erfasst, sowie auch Veränderungen in den Metabolitgehalten. Die Ergebnisse sollen in Düngungskonzepten münden, die einen reduzierten Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln ermöglichen.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenbau
- Pflanzenschutz
- Toxikologie