Insekten als Lebens- und Futtermittel – Nahrung der Zukunft? - Repräsentativbefragung
Projekt
Förderkennzeichen: BfR-RIKO-08-052016IS
Laufzeit: 01.03.2016
- 31.05.2016
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung
Die Umfrage dient dazu die Wahrnehmung der deutschsprachigen Bevölkerung zu Insekten als Lebens- und Futtermittel zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen auf der Veranstaltung präsentiert und mit der anwesenden Fachöffentlichkeit diskutiert werden. Sie sollen zum einen dazu dienen, Optionen für eine zielgruppengerechte Risikokommunikation zu formulieren. Zum anderen wird mit der Befragung aber auch eine Forschungslücke geschlossen, da bislang noch keine umfassenden Bevölkerungsbefragungen zu diesem Thema durchgeführt wurden.
Die große Mehrheit der Deutschen kennt Insekten als Lebens-und Futtermittel (72%). Rund 14% der Befragten haben schon einmal Insekten verzehrt, mehrheitlich im Ausland. Als Futtermittel für Tiere befürworten die meisten Befragten die Nutzung von Insekten. Beim Gebrauch als Lebensmittel ist die Bevölkerung gespalten. Der am häuftigst genannte Grund, der für den Vezehr von Insekten spricht, ist der vermutete hohe Eiweißgehalt. Die größten Barrieren gegen den Verzehr von Insekten sind Ekel, Fremdheit und Bedenken bezüglich Hygiene und Verträglichkeit.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Kommunikationswissenschaften
- Ernährungsverhalten