Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundprojekt: Praktische Anwendung einer Ureaseinhibitor-Formulierung zur Minderung von Ammoniakemissionen in Ställen für eine nachhaltige, tier- und umweltgerechte Rinderhaltung. Teilprojekt 7 (Prax-REDUCE)

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: 2813IP036
Laufzeit: 01.04.2020 - 31.05.2023
Fördersumme: 368.741 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Stichworte: Tierhaltung, Stallklima, Emissionen, Haltungsverfahren, Haltungstechnik, Rinder, Klima, Klimarelevanz, Klimaschutz, Klimawandel, Landtechnik

"Die weltweit innovative Atmowell®-Technologie wurde entwickelt und erprobt. Damit können NH3-Emissionen in freibelüfteten Rinderställen um Ø 58 % reduziert und ein essentieller Beitrag zur Einhaltung der NEC-Richtlinie geleistet werden.
Die Atmowell®-Technologie bestehend aus Ureaseinhibitor-Formulierung Atmowell®, Dosier-, Misch- und Befülleinheit und SmartScraper-Applikationstechnik kann in bestehende und zu errichtende Rinderställe installiert werden.
Es wurde eine praktikable, gut zu kontrollierende und digital dokumentierte NH3-Minderungsmaßnahme geschaffen, die einfach umsetzbar, kostenoptimiert und sicher für Tier, Mensch und Umwelt ist. Damit wird zu Ressourcenschonung, nachhaltigem Wirtschaften in Tierhaltungsställen und Umweltschutz beigetragen. Durch Politik und Gesellschaft geforderter Tierschutz kann der Luftreinhaltung in Einklang gebracht werden.
Ein breiter Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung würde durch Schaffung der notwendigen Planungs- und Rechtssicherheit für Tierhaltungsbetriebe essentiell unterstützt."

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche