Isolierung und Charakterisierung von Phagen aus Molkereien, Milchprodukten und der Umwelt und deren Aufnahme in eine Stammsammlung
Projekt
Förderkennzeichen: MRI-MBT-08-1040-milch-phagen
Laufzeit: 01.01.2021
- 31.12.2022
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Der Fokus dieser Aufgabe liegt sowohl auf den Milchsäurebakteriophagen, die als Hauptverursacher bakterieller Fermentationsstörungen in der Milchverarbeitung gelten, als auch auf Phagen (Biokontroll-Phagen), die in der Lage sind pathogene Bakterien (z. B. Listeria monocytogenes, Campylobacter spp., Salmonella spp. und Shigatoxin-bildende Escherichia coli), antibiotikaresistente Bakterien (z. B. ESBL, MRSA und VRE) und Verdebniserreger (z. B. Pseudomonas spp. und Clostridium spp.) zu inaktivieren. Dabei werden Phagen aus Molkereien, Milchprodukten und der Umwelt (z. B. Rohmilch, Abwasseranlagen, Lebensmittel-verarbeitende Betriebe) isoliert und mit elektronenmikroskopischen und molekularbiologischen Methoden hinsichtlich ihrer Morphologie, Wirtsspektren, Resistenzeigenschaften usw. charakterisiert und in einer Bakteriophagen-Stammsammlung katalogisiert und konserviert.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Verfahrenstechnik Lebensmittel
- Lebensmittelmikrobiologie
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
MRI - Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie (MRI-MBT)