Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundprojekt: Nutzung innovativer Datenanalytik und künstlicher Intelligenz für das Eutergesundheitsmanagement unter Einbindung neuester Forschungsansätze der Tankmilchanalytik sowie bildbasierter Tieridentifizierung - Teilprojekt B (IQexpert)

Projekt


Förderkennzeichen: 281C202B19
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2024
Fördersumme: 576.946 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Stichworte: Prävention, Sensorik, Diagnostik, Tierhaltung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Digitale Welt, Tierschutz, Tierwohl, Datenmanagement, Rinder, Milch

"Es wurde ein komplexer Entscheidungsbaum zum selektiven Trockenstellen entwickelt und in 20 Praxisbetrieben validiert. Digitalisiert ist er in den Prototyp eines KI Expertensystems integriert. Für die betriebs- sowie kuhindividuelle Empfehlung zum selektiven Trockenstellen vernetzt sich das Expertensystem mit den relevanten Datenbanken und kommuniziert darüber hinaus mit dem Nutzer, um weitere Informationen zu berücksichtigen. Die ausschlaggebenden Kriterien für die gegebene Empfehlung sind archiviert einsehbar.In den Praxisbetrieben wurde wöchentlich die individuelle Zellzahl der genotypisierten Kühe nach dem GenoCells® Verfahren aus der Tankmilch bestimmt. Auf dem GenoCells® Prototyp-Chip sind die DNA-Marker für sechs Mastitiserreger und drei Antibiotika Resistenzgene platziert. Die Einbeziehung dieses Verfahrens in den Entscheidungsbaum wird geprüft. In einer Machbarkeitsstudie mit 23 Kühen konnte mit dem erstellten Konzept zur automatischen bildbasierten Tieridentifikation eine Erkennungsrate von 99,15 % erzielt werden. Für den nachhaltigen Praxistransfer wurde eine bestehende E-Learning Plattform erweitert."

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche