Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Weiterführende Untersuchungen zur Klauenhornhyperplasie bei Moschusochsen in Grönland

Projekt

Risiken

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Risiken“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Risiken


Förderkennzeichen: 13409783
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2010
Forschungszweck: Grundlagenforschung

Im Jahre 1986 wurde erfolgreich die Moschusochsenpopulation ¿Kap Atholl¿ in Grönland mit fünf weiblichen und zwei männlichen Tieren begründet, die Population wurde nie jagdlich bewirtschaftet. 1996 wurden erstmals Tiere mit ausgewachsenen Klauen beobachtet, 1998 dann wurden 14 Tiere, darunter eine Kuh aus dem Gründerstamm, entnommen, die allesamt erheblich ausgewachsene Klauenschuhe und Afterklauen aufwiesen. Die Hörner der Tiere waren von brüchiger Konsistenz. Die pathologisch-anatomischen Untersuchungen ergaben keine Hinweise auf die Ursachen der Erkrankung. Die Kap-Atholl-Moschusochsen sind im Vergleich zu Moschusochsen anderer Herkünfte von größerer Körperstärke und sie weisen durchweg eine gute Kondition auf. Vermutete Ursachen für die Erkrankung sind vergleichsweise hohe Nährstoffgehalte in der Äsung der Tiere im Sommereinstand, geringe Abriebmöglichkeiten im Lebensraum und ein möglicher genetischer Defekt, der sich in der Population manifestiert hat (CUYLER 2002).

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche