Verbundprojekt: Entwicklung eines klimabasierten Prognosemodells zur Risikoeinschätzung der Nosemose (Kli-Nos) - Teilprojekt 1
Projekt
Förderkennzeichen: 2817101810
Laufzeit: 01.06.2012
- 31.05.2015
Fördersumme: 102.915 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Modells, mit dem klimatische Faktoren und Daten zur Prävalenz und Virulenz von Nosema spp.- Infektionen in Bienenpopulationen korreliert und für die Vorhersage des Nosemose-Risikos genutzt werden können. Dazu wird der Befall von Bienenvölkern mit Nosema apis bzw. N. ceranae im Jahresverlauf untersucht. Zudem stehen Daten der letzten 10 Jahre vom Länderinstitut für Bienenkunde zur Verfügung. Diese werden mit Klimadaten der Standorte der Bienenvölker, die von der MeteoGroup Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt werden, an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde analysiert und Faktoren bestimmt, die mit dem Auftreten der Nosemose korrelieren. Die Wirkung dieser Faktoren wird in Laborversuchen verifiziert. Das daraus zu entwickelnde Prognosemodel soll das aktuelle Nosemose-Risiko auf einer Internet-Informationsplattform für Imker abbilden und so ermöglichen, durch imkerliche Maßnahmen eine Übertragung der Krankheit zu verhindern.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Bienenhaltung und -gesundheit
- Klimawandel