Abwendung bzw. Reduzierung negativer wirtschaftlicher Folgen von Extremwetterereignissen für die Landwirtschaft in Deutschland - Bewertung von Versicherungslösungen und anderen Instrumenten des Risikomanagements
Projekt
Förderkennzeichen: 2813HS006
Laufzeit: 01.10.2013
- 30.09.2014
Fördersumme: 66.160 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Bedingt durch den Klimawandel treten Extremwetterlagen (z.B. Dürre und Hitze, Überschwemmungen, Kahlfröste) in Deutschland immer häufiger auf. Zur ökonomischen Beurteilung der betreffenden Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft liegen jedoch bislang kaum belastbare Ergebnisse vor. Ziel dieses Vorhabens ist es daher, Möglichkeiten eines effizienten Risikomanagements unter Berücksichtigung von Extremwetterereignissen auf betrieblicher Ebene aufzuzeigen. Hierzu sollen verschiedene Risikomanagementinstrumente zur Abwendung bzw. Reduzierung negativer wirtschaftlicher Folgen von Extremwetterereignissen identifiziert werden. Diese sollen exemplarisch auf 10 bis 12 deutsche Durchschnittsbetriebe in Regionen, welche unterschiedlich stark von Extremwetterereignissen betroffen sind, eingesetzt und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Agrarökonomie
- Klimawandel