Verbundprojekt AgriCareerNet: Netzwerk für Agrarkarrieren; Teilvorhaben: Göttingen
Projekt
Förderkennzeichen: 16OH21020
Laufzeit: 01.08.2014
- 31.01.2018
Fördersumme: 1.679.158 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Es werden praxisrelevante wissenschaftliche Weiterbildungsangebote für die Branche der Agrar- und Ernährungswirtschaft entwickelt. Die Angebote wenden sich an Fach- und Führungskräfte und konzentrieren sich auf aktuelle Themenfelder, in denen ein großer Bedarf an fundiertem Fachwissen mit Bezug zur Praxis der Unternehmen besteht: Im Focus stehen sowohl Angebote zu Managementkompetenzen und wirtschaftlichen Hintergründen des Agribusiness als auch spezialisierte Angebote aus den Bereichen Geflügelwirtschaft, Technologieanwendungen und Tierwohl. Das Spektrum wird von Zertifikatkursen über ein Bachelorstudium bis zu zwei Masterstudiengängen reichen. Die Angebote werden nah am Bedarf und im Austausch mit den Zielgruppen und Unternehmen entwickelt.
Die Studiengänge und Kurse werden als berufsbegleitende Angebote in einer Blended-Learning-Struktur konzipiert, d.h. es werden Phasen des Selbststudiums mit Präsenzphasen kombiniert, so dass eine Vereinbarkeit der Weiterbildung mit Beruf und Familie gewährleistet ist.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Tierhaltung
- Betriebswirtschaftslehre
- Agrarökonomie