Erarbeitung und Analyse von Vorschlägen zur Weiterentwicklung der 2. Säule der EU-Agrarpolitik
Projekt
Förderkennzeichen: TI-LR-08-PID1380
Laufzeit: 01.01.2003
- 31.12.2024
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung
Die 2. Säule ist Teil der europäischen Agrarpolitik, gleichzeitig aber auch der Kohäsionspolitik. Sie bewegt sich daher im Spannungsfeld von Sektor- und Regionalpolitik. Auch wird ein Beitrag zu den großen klima- und umweltpolitischen Zielsetzungen der EU erwartet. In unserem Forschungsprojekt analysieren wir die angewandten Politikinstrumente und erarbeiten Vorschläge, wie sie weiter zu entwickeln wären.
Analysen zur Ausgestaltung der 1. und 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik und zu anderen Politikansätzen, vor allem in der Regionalpolitik, liegen bereits vor:
- Arbeitsbericht zu den Verordnungsentwürfen der EU von Oktober 2011 zur Gemeinsamen Agrarpolitik und Kohäsionspolitik,
- Faktencheck Agrarreform: Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung in die Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2013,
- Faktencheck Agrarreform: Biodiversitätsrelevante Regelungen zur nationalen Umsetzung des Greenings der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2013
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Agrarpolitik
- Klimawandel