Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Beendete Projekte zum Fachgebiet "Agrarökologie"

Vergleichen des allergenen Potentials von ökologisch erzeugten pflanzlichen Produkten mit pflanzlichen Produkten, die dem konventionellen Anbau entstammen

Förderkennzeichen: 03OE249
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Vergleichende Untersuchungen zu den potentiellen Auswirkungen von Tankmischungen mit verschiedenen als bienenungefährlich eingestuften Insektiziden auf Honigbienen (Apis mellifera L.) sowie Rückstände in Bienenproben

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-9
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2015 - 2017

Details

Verhalten von Amphibien in intensiv genutzter Agrarlandschaft in Deutschland: Relevante Aspekte für den Biodiversitätserhalt (AmphiMove II)

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-1213
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2017 - 2019

Details

Vernetzung verinselter Biotope (Biodiversitätstaxis 2.0)

Förderkennzeichen: EIP-Agri-Rlp-2016-LPLGMTGR01
Ausführende Einrichtung: Institut für Agrarökologie
Laufzeit: 2016 - 2018

Details

Verringerung der Ertragslücke für Getreide durch nachhaltige Manangementpraktiken zur Sicherung der Ernährungssicherheit unter derzeitigen und künftigen Klimabedingungen

Förderkennzeichen: ZALF-808
Ausführende Einrichtung: Institut für Landschaftssystemanalyse
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

Verwertung von Ananasresiduen in Kleinstbetrieben zur Verbesserung des Nährstoffkreislaufs, der Einkommensstabilität sowie zur Reduzierung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen (rePRISING)

Förderkennzeichen: 2819DOKA06
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Verwertung von Mähgut aus Straßenbegleitgrün in Kommunen unter Berücksichtigung rechtlicher Hürden

Förderkennzeichen: G2/N/23/01
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Laufzeit: 2021 - 2023

Details

Verwertungsalternativen für Mähgut aus Straßenbegleitgrün - Machbarkeitsstudie

Förderkennzeichen: G2/N/21/05
Ausführende Einrichtung: LWG - Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau
Laufzeit: 2021 - 2022

Details

VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 2: Rechtliche Aspekte, Treibhausgasflüsse und Stoffstrommanagement

Förderkennzeichen: 033L030B
Ausführende Einrichtung: Professur für Landschaftsökologie und Standortkunde
Laufzeit: 2010 - 2013

Details

VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 4: Nachhaltigkeit und Anschlussfähigkeit von Moornutzungsstrategien

Förderkennzeichen: 033L030D
Ausführende Einrichtung: ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung gGmbH
Laufzeit: 2010 - 2013

Details

Erweiterte Suche